Fr. 63.00

Leistungsgesellschaft mit Schattenseiten?! - Das Gesellschaftsmodell aus der kritischen Perspektive von UniversitätsstudentInnen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,7, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegenden Arbeit "Leistungsgesellschaft mit Schattenseiten?! Das Gesellschaftsmodell aus der kritischen Perspektive von UniversitätsstudentInnen" verortet sich im Rahmen einer empirischen Untersuchung. Als Grundlage dienen subjektive und momentane Wahrnehmungen von Universitätsstudierenden zur Leistungsgesellschaft, welche mit Methoden
der empirischen Sozialforschung objektiviert wurden und im Zuge des 9. Studierendensurvey der AG Hochschulforschung der Universität Konstanz 2003/2004 anhand der Frage 85 (vgl. Abbildung B.2) erhoben wurden. Dabei handelt es sich um eine Teilstudie des Langzeitstudien-Projekts "Studiensituation und studentische Orientierungen" an Universitäten und Fachhochschulen.
Das Anliegen dieser Untersuchung ist es ein nach Möglichkeit subtiles Gesellschaftsbild zu rekonstruieren und dieses in soziale und individuelle Gegebenheiten einzubetten. Dabei fließen sicherlich persönliche Erfahrungen der ProbandInnen mit ein, welche durchaus nicht strikt individueller Natur sind, sondern die soziale Position und die damit verbundenen Wertvorstellungen bzw. Lebenseinstellungen reflektieren. So ist eine Darstellung der Verflechtungen zwischen der Wahrnehmung von Gesellschaft und den soziodemographischen Merkmalen der StudentInnen möglich (vgl. Abbildung B.1). Die Determinanten dieser Verknüpfung werden nachstehend vorgestellt.
Des Weiteren beabsichtigt diese Abhandlung nicht nur eine Abbildung der bestehenden Daten, sondern auch diese interpretierend in gesellschaftliche Kausalitäten zu integrieren, um daraus wiederum etwas über die Aufstiegschancen von potenziellen Eliteanwärtern abzuleiten. Somit richtet sich das Interesse im theoretischen Teil der Arbeit auf die Themen:
soziale Ungleichheit, die Sozialstruktur und die Rekrutierung von Eliten in Deutschland.

Product details

Authors Adeline Funke
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 24.09.2013
 
EAN 9783656498810
ISBN 978-3-656-49881-0
No. of pages 124
Dimensions 148 mm x 210 mm x 8 mm
Weight 191 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V232964
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V232964
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Social structure research
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.