Read more
oawv ffcpte; dy.o~ ftd{}r] ate;, raiha eyw 7Ce0Ttpew. Dem, was ich geschaut, geh6rt, gelernt habe, gebe ich Vorrang. HERAKLIT Das Buch, lange Jahre vergriffen, will in seiner voIligen Neubearbeitung noch mehr als in der Erstfassung den Versuch unternehmen, all die vielen, schier un ubersehbaren Einzelheiten der statistischen, klinisch-pathologischen und experi mentellen Krebsforschung, zusammen mit den Ergebnissen der Krebsdiagnostik, Krebsbehandlung und Krebsverhiitung, dem heutigen Stand unseres Wissens ent sprechend - zu einem geschlossenen Gesamtbild des Krebsgeschehens zu vereinigen. Es gilt eben auch flir den Krebs der Satz: Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. Niemandem drangt sich die Gesamtheit der Krebsfragen mehr auf als wie dem Krebskliniker. Fiir ihn ist alle Grundlagenforschung Voraussetzung seines arztlichen Denkens und Handelns, zugleich wird er in seiner taglichen Arbeit aber auch kon frontiert mit der Krebskrankheit in ihren hunderterlei Gestalten, und dies nicht nur in ihren Anfangen, den verschiedenen Stadien und ihren Symptomen, sondern auch in ihren individuellen Ablaufen und Rtickwirkungen auf den Menschen. Ferner ob liegt dem Kliniker alle Krebsdiagnostik und Krebstherapie, aber auch sozial und menschlich wird er flir die Krebskranken ein Teil ihres Schicksals. Ubersehen wir schlieBlich nicht: Er ist durch die Beseitigung von Vorkrebskrankheiten usw. auch in die Krebsverhiitung aktiv eingeschaltet.
List of contents
I. Wesen der Krebskrankheit.- Erstes Kapitel. Krebs als Krankheit.- Zweites Kapitel. Krebsstatistik.- Drittes Kapitel. Allgemeine Krebspathologie.- Viertes Kapitel. Biochemie des Krebsgeschehens.- II. Krebsentstehung.- Fünftes Kapitel. Krebs und Vererbung.- Sechstes Kapitel. Angeborene Geschwülste und Tumoren des Jugendalters.- Siebentes Kapitel. Infektion und Krebsentstehung.- Achtes Kapitel. Krebs durch chemische Stoffe.- Neuntes Kapitel. Krebs durch physikalische Einwirkungen.- Zehntes Kapitel. Pathogenese maligner Tumoren (Blastogenese).- Elftes Kapitel. Die Mutationstheorie der Geschwulstentstehung.- Zwölftes Kapitel. Krebsdiagnostik beim Menschen.- III. Krebsbehandlung und Krebsverhütung.- Dreizehntes Kapitel. Operative Krebsbehandlung.- Vierzehntes Kapitel. Strahlentherapie maligner Tumoren.- Fünfzehntes Kapitel. Chemotherapie maligner Tumoren.- Sechzehntes Kapitel. Krebsheilung - Krebsprognostik.- Siebzehntes Kapitel. Krebsverhütung.- Achtzehntes Kapitel. Krebs und Öffentlichkeit.- Schlußzusammenfassung und Gesamtbilanz.- Namenverzeichnis.