Fr. 22.50

Die retrospektive Technik in Ibsen Drama "Et dukkehjem"

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Henrik Ibsen zählt zu den bedeutendsten Dramatikern, der weit über die Grenzen Norwegens hinaus bekannt ist und dessen Werk auch heute noch nachwirkt. Seine zahlreichen Dramen sind weltweit publik und werden noch immer regelmäßig aufgeführt. In dieser Hausarbeit befasse ich mich mit Ibsens Drama "Et dukkehjem", das 1879 in seiner letzten Schaffensperiode entstand. Das erste Bühnenwerk dieser Schaffensperiode war "Samfundets støtter", das im Jahr 1877 erschien, das letzte war "Naar vi døde vågner" aus dem Jahr 1899. Sein letzter Schaffensabschnitt umfasst somit 22 Jahre, in der er insgesamt zwölf Dramen schrieb, die allesamt dem Realismus zuzuordnen sind und die sich unter dem Begriff "Gesellschaftsdramen" zusammenfassen lassen. Eine andere Gemeinsamkeit ist, dass Ibsen in all diesen Dramen die sogenannte retrospektive Technik angewandt hat.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 29.07.2013
 
EAN 9783656461647
ISBN 978-3-656-46164-7
No. of pages 16
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 40 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V229944
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V229944
Subjects Education and learning > Miscellaneous
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.