Fr. 71.00

Wege zur automatischen Überwachung des Thomasverfahrens

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Es werden Untersuchungen über den Ablauf des Blasvorganges in der Phos phorperiode beschrieben und die Ergebnisse einer mathematisch-statisti schen AusHertung der Versuchsdaten zur mathematischen Abschätzung der erreichbaren Genauigkeit der meßtechnischen Bestimmung des Blasendes mitgeteilt. Außerdem werden die Voraussetzungen für eine automatische Überwachung des Thomasverfahrens geprüft. Zur Ermittlung der Versuchsdaten wurden aus dem blasenden Konverter in der Phosphorperiode, in sehr kurzen Zeitabständen, Proben entnommen und die Gewichte der Einsatz- und Zuschlagstoffe bestimmt sowie die I1engen der Frischluft gemessen. Weiter wurden die vom Max-Planck-Institut für Eisenforschung in Düsseldorf und der Dortmund-Hoerder Hüttenunion AG., Werk Dortmund, entwickelten Geräte zur kontinuierlichen I1essung der Flammenstrahlung und der Temperatur der Schmelzen zur Gewinnung von Beobachtungswerten über den Reaktionsablauf beim Blasvorgang eingesetzt. Die Untersuchungen haben ergeben, daß bei der Bestimmung des Phosphors in den Vorproben bei Gehalten um 0,040% P die durch den Versuchsfehler bei der Probenahme und Analyse gegebene Zufallsstreu~ng unter betrieb lichen Bedingungen + 0,006% P beträgt. Werden bei der meßtechnischen Bestimmung des Blasendes nur die Endtemperatur und Blasezeit ab Spektro metermaximum berücksichtigt, so ist die Streuung wesentlich größer und etwa gleich der Streuung der Endphosphorgehalte bei der allgemein übli chen subjektiven Endpunktbestimmung. Z.B. liegen dabei 20% aller End phosphorgehalte über 0,060% P.

List of contents

Gliederung.- 1 . Die Schmelzführung beim Thomasverfahren nach vorwiegend subjektiven Beobachtungen.- 2 . Die Entwicklung von Verfahren zur meßtechnischen Gewinnung von Beobachtungswerten über den Blasverlauf.- 3. Stand der betrieblichen Anwendung der meßtechnischen Bestimmung des Blasendes.- 4. Die Verbesserung der meßtechnischen Bestimmung des Blasendes.- 5. Die Automatisierung der Verfahrenskontrolle.- 6. Zusammenfassung.

Product details

Authors Helmu Knüppel, Helmut Knüppel, Karl Erns Mayer, Karl Ernst Mayer, Arthur Stumpf
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.07.2013
 
EAN 9783663039044
ISBN 978-3-663-03904-4
No. of pages 57
Weight 191 g
Illustrations 57 S.
Series Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.