Fr. 71.00

Unternehmensgründung und Dezentralität - Renaissance der beruflichen Selbständigkeit in Europa?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Unternehmensgründungen und berufliche Selbständigkeit sind gegenwärtig in aller Munde. Unter dem Label nachhaltigen Wirtschaftens, aber auch aus arbeitsmarkt- und regionalpolitischen Gründen machen sich hier Hoffnungen breit. Damit wir uns in der akademischen Diskussion nicht zu vorschnell von bloßen Hoffnungen leiten lassen, die sich womöglich als trügerisch erweisen, bedürfen wir sicherer empirischer Informationen und theoretisch seriöser Argumentation. Der Sammelband will die Lücke energisch auffüllen und beleuchtet die Thematik aus unterschiedlichen Perspektiven.

List of contents

Unternehmensgründungen, Unternehmertum und Dezentralität.- I. Unternehmensgründung und das soziale Eingebundensein von Wirtschaftshandeln.- Gründungsforschung aus sozialwissenschaftlicher Sicht.- Entwicklungslinien und Entwicklungsprozesse von Unternehmensgründungen.- Interaktionsmuster von Handwerksbetrieben als Grundlage einer praxisnahen Betriebswirtschaftslehre.- "Entrepreneurship"-Ausbildung an Hochschulen.- Nicht immer Persönlichkeiten, aber stets wichtige Personen - zur wirtschaftlichen und sozialen Bedeutung des Eigentümer-Unternehmers -.- II. Selbständigkeit und Wirtschaftspolitik.- Eine "neue Kultur" der Selbständigkeit? - Zur Diskussion einer wirtschaftspolitischen Idee.- Firmengröße und Globalisierung.- Downsizing von Großunternehmen - Erfahrungen aus den USA.- Innovation, Kooperation und Region-Elemente vernetzten Wirtschaftens.- III. Unternehmen und Unternehmertum in gegenwärtigen sozio-ökonomischen Transformationsphasen.- Biographie und neue Selbständigkeit in Ostdeutschland.- Soziale Netzwerke von Unternehmensgründungen in Ostdeutschland.- Kleine und mittlere Unternehmen in Osteuropa: Bilanz der ersten Transformationsjahre.- Wer sind die neuen Unternehmer und wo kommen sie her? - Selbständige im Post-Kommunismus in verschiedenen Ländern.- Junge Unternehmer in den neuen Marktgesellschaften Mittel- und Osteuropas (Bulgarien, Polen, Slowakei, Ungarn) und der früheren Sowjetunion (Armenien, Georgien, Ukraine).- Autoren.

About the author










Dieter Bögenhold ist derzeit DFG-Heisenberg-Stipendiat.

Product details

Assisted by Diete Bögenhold (Editor), Dieter Bögenhold (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1999
 
EAN 9783531131870
ISBN 978-3-531-13187-0
No. of pages 279
Illustrations 279 S. 42 Abb.
Subject Social sciences, law, business > Sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.