Fr. 72.00

Rettung eines Flusses - Zur Politik der Elbe-Sanierung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Auch Jahre nach der deutschen Einheit ist die Elbe einer der schmutzigsten und verseuchten Strome im Nordwesten Europas geblieben. Trotz eines sptirbaren Rtickgangs der Schadstofflasten ist die Elbe immer noch krank. Der Traum yom Lachsgewasser liegt weit hinter dem Horizont der Realitli ten. Neben den vorhandenen Problemen drohen der Elbe neue Gefahren, bei spielsweise von Bohmen bis zur Nordsee in einen Kanal verwandelt zu wer den. In diesem Band werden nicht nur die tatsachlichen Belastungen der Elbe diskutiert, sondern es werden auch Brennpunkte des offentlichen Interesses im Einzugsgebiet des Stromes vorgestellt: das Industrierevier Bitterfeld, der Kampf urn die Erhaltung der Elbtalauen und Hamburgs verhaBtes Kind, der Hafenschlick. Ais Beitrag zur Sanierung und Reinhaltung der Elbe wird eine Offentliche Steuerung des komplexen Umweltproblems vorgeschlagen. Dabei spielen re gionale und dezentralisierte Formen des Elbe-Managements unter Beriick sichtigung neuer Formen der Btirgerbeteiligung eine wesentliche Rolle. Inhaltverzeichnis Kapitel I Soziookonomische und politisch-administrative Voraussetzungen zur Sanierung der Elbe (Claus Precht) 1 Handlungsbedarf: Der Zustand der Elbe 1993 - Die gegenwiirtigen Umweltbelastungen der Elbe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 2 Das Einzugsgebiet der Elbe unter geologischen, hydrologischen und politisch-administrativen Aspekten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 2. 1 Die Oberelbe in der Tschechischen Republik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 2. 2 Die deutsche Oberund Mittelelbe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 2. 3 Die Unterelbe und die Metropolfunktion Hamburgs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 2. 3. 1 Von Hamburg bis zur Miindung: Neue Industriereviere . . . . 50 2. 3. 1. 1 Schleswig-Holstein: Der Industriekomplex Brunsbiittel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 2. 3. 1. 2 Niedersachsen: Der Industriekomplex BiitzfIeth . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 2. 3. 1.

List of contents

Inhaltverzeichnis.- I Sozioökonomische und politisch-administrative Voraussetzungen zur Sanierung der Elbe.- 1 Handlungsbedarf: Der Zustand der Elbe 1993 - Die gegenwärtigen Umweltbelastungen der Elbe.- 2 Das Einzugsgebiet der Elbe unter geologischen, hydrologischen und politisch-administrativen Aspekten.- 3 Sanierungsziele und Handlungsdefizite.- II Politisch-administrative Modelle in der Praxis - Beispiele für umweltbezogene Managementmodelle.- 1 Modelle hoheitlicher Aufgabenwahrnehmung durch private Träger in institutionalisierten Formen.- 2 Modelle regionaler Zusammenarbeit bei der Umwelt-/Gewässersanierung.- III Voraussetzungen, Anforderungen und Perspektiven für ein politisch-administratives Modell der Elbesanierung.- 1 Die Sanierung der Elbe: Wer ist Experte - wer darf Experte sein?.- 2 Die Aporien der repräsentativ-parlamentarischen Demokratie beim rechtsstaatlichen Umgang mit der Umwelt.- 3 Der Bürger, was er darf und was er vor allem nicht darf.- 4 Bürgerbeteiligung als Ergänzung zum Repräsentativprinzip.- IV Strategien und Managementmodelle für die Elbe - konkrete Möglichkeiten und Alternativen.- 1 Macht, Koordination und Legitimation als Eignungskriterien.- 2 Gliederung des Elbeeinzugsgebietes in mehrere Regionalräume.- 3 Diskussion geeigneter Managementmodelle für die Elbe-Regionaleinheiten.- 4 Die Ausgestaltung des regionalverbandlichen Managementmodells.- 5 Vermeidung einer Elbe-Zentralbürokratie - Koordination durch überregionales Umweltmanagement.- 6 Nationale Grenzen überschreitende Koordination der Elbesanierung.- V Zusammenfassung.- Literatur.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.