Fr. 71.00

Die Entwicklung von Kapitalproduktivität und Kapazitätsauslastung in verschiedenen Zweigen der westdeutschen Textilindustrie Möglichkeiten und Problematik ihrer Messung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Kapazit!tsauslastung der einzelnen Textilsparten wird ge messen an zwei MaBst!ben. Am ersten MaBstab, der Nettopro duktion, wird sowohl die Auslastung der Maschinen als auch die Auslastung des Anlageverrnogens bestirnrnt. Bei diesem Ver fahren wird das Niveau der Vollauslastung nicht von vornherein festgelegt, sondern errnittelt aufgrund der ernpirischen Produk tivit!ten jeder Sparte. Mit dem zweiten MaBstab, der Maschinenlaufzeit, wird nur die maschinelle Auslastung bestirnrnt. Es gibt zwei Definitionen der Vollauslastung, die Maximalzeit und die Norrnalzeit. Dar aus resultieren dann zwei AuslastungsmaBe, der theoretische Ausnutzungsgrad und die durchschnittliche Schichtzahl. Im folgenden Kapitel 6 werden die Verl!ufe der einzelnen Aus lastungsreihen dargestellt und erl!utert. Im einzelnen werden folgende MaBe errnittelt: Auslastungskoeffizient (Relation tats!chliche zu potentielle Nettoproduktion) , theoretischer Ausnutzungsgrad (Relation durchschnittliche Maschinenlaufzeit zu Maxirnal zeit) und durchschnittliche Schichtzahl (Relation durchschnittliche Maschinenlaufzeit zu Norrnal arbeitszeit) - 72 - 6 Verlauf und Entwicklung der Kapazitatsauslastung 6. 1 Vorbemerkungen Es sind zwei Auslastungskoeffizienten berechnet worden als Quotient aus tatsachlichem und potentiellem Nettoproduktions volumen. Einer bezieht sich auf die Auslastung des Anlage verm6gens, der zweite auf die der Maschinen. -Be ide sind nicht v6llig miteinander vergleichbar, da ihnen eine unterschied 100 liche Sparteneinteilung zugrund liegt. Identisch ist die Spartengliederung aber fur den Auslastungskoeffizienten der Maschinen und fur die beiden AuslastungsmaBe, die sich an der Maschinenlaufzeit orientieren, den theoretischen Auslastungs grad und die durchschnittliche Schichtzahl. Hier ist demnach die volle Vergleichbarkeit gegeben. 6. 2 Baumwollindustrie 101 6. 2.

List of contents

0 Aufgabenstellung und Aufbau.- 1 Kapitalproduktivität - Definitionen und Abgrenzungen.- 1.1 Produktionsergebnis.- 1.2 Kapitaleinsatz.- 2 Möglichkeiten und Probleme der Messung der Kapitalproduktivität.- 2.1 Produktionsergebnis.- 2.2 Kapitaleinsatz.- 2.3 Zusammenfassung.- 3 Verlauf und Entwicklung der Kapitalproduktivität.- 3.1 Vorbemerkungen.- 3.2 Baumwollindustrie.- 3.3 Wollindustrie.- 3.4 Seiden- und Samtindustrie.- 3.5 Leinen- und Hanf industrie.- 3.6 Jute- und Hartfaserindustrie.- 3.7 Maschenindustrie.- 3.8 Textilindustrie.- 4 Kapazitätsauslastung - Definition und Abgrenzungen.- 4.1 Kapazität.- 4.2 Leistung als Maßstab der Auslastung.- 5 Möglichkeiten und Probleme der Auslastungsrechnung.- 5.1 Leistungsmaß Nettoproduktion.- 5.2 Leistungsmaß Maschinenlaufzeit.- 5.3 Zusammenfassung.- 6 Verlauf und Entwicklung der Kapazitätsauslastung.- 6.1 Vorbemerkungen.- 6.2 Baumwollindustrie.- 6.3 Wollindustrie.- 6.4 Seiden- und Samtindustrie.- 6.5 Leinen- und Hanfindustrie.- 6.6 Jute- und Hartfaserindustrie.- 6.7 Maschenindustrie.- 6.8 Textilindustrie.- 7 Zusammenfassung und kritische Würdigung der Ergebnisse.- Anmerkungen.- Tabellen.- Schaubilder.

Product details

Authors Udo Einhoff
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.07.2013
 
EAN 9783531024325
ISBN 978-3-531-02432-5
No. of pages 234
Dimensions 170 mm x 244 mm x 13 mm
Weight 441 g
Illustrations XIII, 234 S. 49 Abb.
Series Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen / Fachgruppe Textilforschung
Fachgruppe Textilforschung
Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
Fachgruppe Textilforschung
Subject Social sciences, law, business > Business > Economics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.