Fr. 72.00

Motivation und Macht - Zu einer verdeckten Form sozialer Macht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Dies ist die gekürzte und veränderte Fassung der Arbeit, die im Früh jahr 1992 vom Fachbereich SozialWissenschaften der Universität Göt tingen als Dissertation angenommen wurde. -Ich möchte an dieser Stel le all denen danken, die mir durch Lektüre und Diskussion meiner Tex te, durch Kommentare und kritische Hinweise oder auf sonstige Weise geholfen haben: Gadi Algazi, Friedhold Baumann, Ruth Baumann, Wolf gang Carl, Gisela Cramer, Martin Gier!, Michaela Hohkamp, Horst Kern, Almut Kloppenburg, Peter Schröder, Wolf gang Sofsky, Truls Wyller. Ein Stipendium der Graduiertenförderung sowie einen Druckkostenzuschuss für diese Arbeit gewährte mir das Land Nieder sachsen. Schließlich sei auch Edmund Budrich und den Mitarbeitern von Leske + Budrich gedankt! Peter Baumann Göttingen, im Frühjahr 1993 7 Einleitung Wer ein Ziel verfolgt, kann dabei bekanntlich auf mancherlei Schwie rigkeiten stoßen, unter anderem auf die, daß Andere seinen Absichten im Wege stehen. Es gibt eine Reihe von Methoden, mit Widerständen Anderer fertig zu werden, viele Arten der Abstimmung des HandeIns verschiedener Akteure aufeinander. Eine Möglichkeit besteht darin, den oder die jeweils Anderen zu überzeugen, an ihre Vernunft und Ein sichtsfahigkeit zu appellieren. Eine andere, wohl verbreitetere, Mög lichkeit besteht in der Ausübung von Macht. Über Macht ist viel und viel Verschiedenes gesagt worden.

List of contents

I. Der Begriff der Motivationsmacht.- 1. Webers Konzept von Macht und seine Grenzen.- 2. Motivationsmacht.- 3. Weber, Lukes, Thomas und Gramsci.- 4. Formen der Motivationsmacht.- 5. Motivationsmacht und Sanktionen: zu einem Zusammenhang zweier Machtformen.- II. Exemplifikationen.- 1. Motivationsmacht in Interaktionen: Beratungsgespräche.- 2. Motivationsmacht in Organisationen: die Motivation der Organisationsmitglieder.- 3. Motivationsmacht in Gesellschaften: Öffentlichkeit.- Schlußbemerkung.- Literatur.

About the author

Peter Baumann ist Rechtsanwalt in München mit den Schwerpunkten Arbeitsrecht und Scheidungsrecht.

Product details

Authors Peter Baumann
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.07.2013
 
EAN 9783663106944
ISBN 978-3-663-10694-4
No. of pages 180
Dimensions 148 mm x 10 mm x 210 mm
Weight 247 g
Assisted by Peter Baumann
Illustrations 180 S.
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Soziologie, Sozialwissenschaft, Öffentlichkeit, Vernunft, B, Organisation, Methoden, Sociology, Society, Social Sciences, auseinandersetzen, Social Sciences, general, Machtformen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.