Fr. 27.90

Interaktive Whiteboards im Unterricht: Wie kann guter Unterricht mit multimedialer Unterstützung aussehen?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Längst hat die Technik nicht nur in heimischen Kinderzimmern Einzug gehalten, sondern auch Schiefertafel und Rechenschieber aus dem Schulalltag verdrängt. Mit multimedialen Tafeln verbindet sich die Hoffnung auf eine Vielzahl neuer Möglichkeiten für die Unterrichtsgestaltung. Wovon hängt aber der erfolgreiche Einsatz von interaktiven Whiteboards ab und wie können sie zu gutem
Unterricht und einem positivem Lernerfolg beitragen? Dieser Fragestellung geht der Autor in seinem Werk nach und deckt dabei Potenzen aber auch Grenzen dieser Technik auf.
Es wird sich zeigen, wie spielerische Elemente als motivierende und aktivierende Faktoren wirken können und wie Medienkompetenz bei Lernenden und Lehrenden entwickelt und ausgebaut werden können.

About the author

Stefan Hohlfeld hat an der Universität Potsdam Lehramt studiert und sich mit den Kriterien guten Unterrichts befasst. Als Lehrer an verschiedenen Schulen hat er selbst Erfahrungen mit interaktiven Whiteboards gesammelt und setzt diese erfolgreich sowohl in der Grundschule als auch in der Oberschule ein.

Product details

Authors Stefan Hohlfeld
Publisher Bachelor + Master Publishing
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2013
 
EAN 9783955494162
ISBN 978-3-95549-416-2
No. of pages 30
Dimensions 129 mm x 218 mm x 4 mm
Weight 94 g
Series Bachelorarbeit
Bachelorarbeit
Subject Humanities, art, music > Education > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.