Sold out

Was soll das Theater? - Ein theaterpädagogisches Konzept für die Grundschule

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Das Theaterspiel von Grundschülern fand bisher wenig Beachtung, obwohl nahezu in jeder Grundschule Theater gespielt wird. Der vorliegende Band stellt darum das Theaterspiel von Grundschülern in den Mittelpunkt.Um sich einem so umfassenden Phänomen wie dem Theaterspiel anzunähern, werden Erkenntnisse aus unterschiedlichen wissen-schaftlichen Disziplinen wie der Psychologie, der Theaterwissenschaft, der Schulpädagogik und der Deutschdidaktik miteinander verbunden. Dabei geht es um eine Suche nach Überschneidungen zwischen dem Spiel von Kindern und dem von Schauspielern, um eine Bestandsaufnahme der "Schultheaterlandschaft" und um die konkrete Situation des Schultheaters an bayerischen Grundschulen. Die im anschließenden Praxisteil beschriebenen Projekte stehen im direkten Bezug zu den theoretischen Überlegungen. Zuerst werden mit den "Darstellenden Spielen" Übungen zur Gruppenbildung und zur Schulung der schauspielerischen Fähigkeiten, dann einige exemplarische Unterrichtseinheiten zu der Methode "Szenisches Lernen" und schließlich vier unterschiedliche Herangehensweisen an eine Inszenierung mit Grundschülern vorgestellt.Das Anliegen - den Bereich "Theater" mit dem Bereich "Grundschule" zu verknüpfen - lässt sich auf die Tätigkeit der Autorin als Schauspielerin, Lehrerin und Spielleiterin zurückführen. Insgesamt liegen den Ausführungen mehr als fünfzig Theaterprojekte mit Schülern zu Grunde. Theater wird jedoch nicht als ein am Text orientiertes Spielen verstanden, sondern als ein freies Handeln: Spielfreude, Phantasie und Kreativität sind seine Kennzeichen. In diesem Sinne sind Kinder bzw. Grundschüler "geborene" Theaterspieler und die Grundschule ein Ort, der geradezu nach Theater verlangt.

About the author

Martina Seitz, geboren 1959 in Essen; 1979-1982 Schauspielstudium in Saarbrücken; 1982-1989 Engagements als Schauspielerin; 1991-1995 Zweitstudium an der LMU München Lehramt Grundschule; seit 1997 als Grundschullehrerin im Schuldienst und in der Lehrerfort- und -ausbildung tätig; seit 2010 Lehrtätigkeit an der LMU München; 2013 Promotion an der LMU München.

Product details

Authors Martina Seitz
Publisher Schneider Hohengehren/Direktbezug
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2013
 
EAN 9783834012272
ISBN 978-3-8340-1227-2
No. of pages 285
Dimensions 155 mm x 231 mm x 25 mm
Weight 488 g
Illustrations m. zahlr. farb. Abb.
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Linguistik, Unterrichtsmaterial

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.