Sold out

Und dann kam Ute

German · Hardback

Description

Read more

"Und du, mein Junge?
Was ist mit dir?
Wo ist deine große Liebe?
Was läuft denn da eigentlich mit dir und dieser Ute, von der du andauernd erzählst?"

Damit hatte ich nicht gerechnet.
Diese Frage kam so überraschend, dass ich anfing zu stammeln. "Ja wie, äh ... was läuft da ... da läuft gar nix, Helga!
Die ... die Ute, die ist äh ... ja, äh ... die ist okay ... also ich mag die, klar, äh ... aber nur so!"Helga schien sichtlich amüsiert über meine ungelenke Antwort. "Ach so! Du magst sie nur so, weil sie okay ist. Junge, ich kenne dich jetzt seit vierzig Jahren. Du hast ganze Herden von Stöckelschuh-Antilopen an meiner Wohnungstür vorbeigeschleust. Aber ich habe dich noch nie so über eine Frau reden hören wie über diese Ute."

About the author

Atze Schröder ist einer der bekanntesten und beliebtesten deutschen Comedians. Er wurde 1965 im Essener Stadtteil Kray geboren und wuchs in einem Frauenhaushalt auf, was ihn zeitlebens prägte. Seinen Lebensunterhalt bestritt er zunächst mit Schlagzeugspielen in wechselnden Bands, bis er seine Liebe zum gesprochenen Wort entdeckte. Sein Durchbruch gelang ihm mit der beliebten Comedy-Serie Alles Atze. Mit seinen Soloprogrammen festigte er seinen Ruf als einer der besten Live-Comedians Deutschlands. Fünfmal hat er bisher den Deutschen Comedypreis gewonnen.

Summary

«Und du, mein Junge?Was ist mit dir?Wo ist deine große Liebe?Was läuft denn da eigentlich mit dir und dieser Ute, von der du andauernd erzählst?»Damit hatte ich nicht gerechnet.Diese Frage kam so überraschend, dass ich anfing zu stammeln. «Ja wie, äh ... was läuft da ... da läuft gar nix, Helga!Die ... die Ute, die ist äh ... ja, äh ... die ist okay ... also ich mag die, klar, äh ... aber nur so!»Helga schien sichtlich amüsiert über meine ungelenke Antwort. «Ach so! Du magst sie nur so, weil sie okay ist. Junge, ich kenne dich jetzt seit vierzig Jahren. Du hast ganze Herden von Stöckelschuh-Antilopen an meiner Wohnungstür vorbeigeschleust. Aber ich habe dich noch nie so über eine Frau reden hören wie über diese Ute.»

Product details

Authors Till Hoheneder, Atz Schröder, Atze Schröder, Aze Schröder
Publisher Wunderlich
 
Languages German
Product format Hardback
Released 20.09.2013
 
EAN 9783805250610
ISBN 978-3-8052-5061-0
No. of pages 288
Dimensions 131 mm x 209 mm x 27 mm
Weight 412 g
Assisted by Till Hoheneder
Subjects Fiction > Comic, cartoon, humour, satire > Humour, satire, satirical comedy

Deutsche Literatur, Humor, Comedian, Deutscher Comedypreis

Customer reviews

  • Atzes Neue

    Written on 30. October 2013 by gaby2707.

    Seit Jahren lebt Atze Schröder in einem Mietshaus in Essen, bis seine Mieterin unter ihm, Helga mit der Trockenhaube, nach Gran Canaria verschwindet, um dort ihren Lebensabend zu verbringen. Im Oktober steht plötzlich ein vollbepacktes Auto vor der Tür - und Ute zieht ein...

    Ein Buch mit einem Cover, das ein echter Hingucker ist. Wer das sieht und nicht zur Hand nimmt (außer er mag Atze Schröder von Haus aus nicht), der hat was verpasst. Vielleicht hätte man Ute mit Kind und Buggy auch noch auf der Vorderseite platzieren können - hätte mir auch gut gefallen.
    Es gibt in diesem Buch sogar am Anfang eine Bedienungsanleitung und ein Vorspiel und ein Nachspiel zum Schluss, was mir erst mal recht gut gefallen hat. Leider sind aber die Seiten, die dazwischen liegen nicht ganz so komödienhaft, wie ich es mir erhofft hatte und auch das Nachspiel hätte man gut und gerne weg lassen können.

    Atze Schröder hat sich mit diesem Roman eine Liebesgeschichte ausgedacht. Ute ist so ganz anders wie die Frauen mit den hohen Hacken, die er sonst so dated. Und mit der Zeit gefällt sie ihm immer besser und auch ihr kleiner Sohn wächst ihm ans Herz. So schön so gut. Im Laufe der Geschichte werden die Witzchen, wie ich finde, immer platter, und die Situationskomik lässt stark zu wünschen übrig. Locker und leicht geschrieben kann man das Buch in einem Rutsch weglesen. Ich hatte mir nur mehr Spaß dabei erhofft. Leider haben sich meine Mundwinkel nicht allzuoft nach oben gezogen und die kräftigen Lacher blieben ganz aus. Vielleicht hatte ich aber auch nur zu große Erwartungen an dieses Buch.

    Fazit:
    Ein Buch mit einer netten Geschichte, wo sich ein Gag an den anderen reiht, es aber nicht versteht, mich zu berühren.

  • Echt Atze

    Written on 29. October 2013 by Tanja G..

    „Wo Atze drauf steht, da ist auch Atze drin“. Mit dieser Einstellung ging ich an das Buch heran, und wurde nicht enttäuscht.
    Die Geschichte startete gut, war aber nach meiner Meinung noch steigerungsfähig. Trotzdem machten schon die ersten Seiten Lust auf den Rest. Die Erzählweise sorgte dafür, dass alles wie ein Film vor meinem inneren Auge ablief. Dass ich die Stimme der Fernsehikone dabei förmlich hörte, erledigte den Rest.
    Ich erlebt Atzes Geschichten, die vorwiegend in Essen (Kurt-Schumacher-Straße 10) spielten, ihn u.a. aber auch nach Ghana führten. Laut Vorwort waren die Begebenheiten fiktiv aufgebaut und verfolgten doch einen wahren Kern. Wo dieser Kern liegt ist Interpretationssache und der Fantasie überlassen. Manche Situationen waren unglaublich skurril, Andere wirkten wie (fast) aus dem Leben gegriffen. Doch immer war es die Situationskomik und Atzes unnachahmliche Wortschöpfungen, die ihre Wirkung nicht verfehlten.
    Neben anderen Eskapaden geht es in der Geschichte hauptsächlich um Atze und Ute, einschließlich Utes Nachwuchs, wie der Titel schon vermuten lässt. Ein Macho im Dialog mit einer Waldorfpädagogin, wie soll das gut gehen…. Ihr könnt es nachlesen.

    Fakt ist: man mag Atze Schröder oder man mag ihn nicht. Das sollte man sich vor dem Lesen dieses Buches gut überlegen, denn hier bekommt man den egomanischen, prolligen Macho in seiner nahezu reinsten Form. Obwohl er auch seine weichen Seiten zeigt, bleibt er sich im Kern treu. So sind echte Kerle nunmal…
    Eine Steilvorlage für ein Drehbuch – mehr davon!

  • einfach Atze... alles Atze...

    Written on 28. October 2013 by gothic-rose666.

    *INHALT*
    Eine Wohnung in der Kurt-Schumacher Strasse, Gomera-Gerd und Hajo als Nachbarn, vor der Tür ein orangefarbener Porsche. Feuchtfröhliche Männerrunden, amouröse Abenteuer und ein prall gefülltes Notizbuch mit Telefonnummern - Atze hat sein geliebtes Single-Leben im Griff.§Bis Ute kommt und die Wohnung unter ihm bezieht. Für Atze ein Wesen von einem anderen Stern. Denn Ute ist Waldorf-Pädagogin, Ute liest 'Psychologie heute', Ute ist Vegetarierin. Und Ute ist schwanger. §Mit so Einer im Haus - das kann doch nicht gut gehen, denkt Atze. Aber bald merkt er: Er mag Ute. Sie ist so klug. Und nicht nur das - er findet sie sogar attraktiv. Aber die Unterschiede zwischen den beiden scheinen unüberbrückbar. Ein schwerer Fall für den Hallodri Atze. Kann er sich noch auf Testosteron, große Klappe und Siegerlächeln verlassen? Und was wird Ute mit Atzes empfindlicher Männerseele anstellen?

    *FAZIT*
    Das ganze Buch ist sehr gut geschrieben.
    Man merkt es genau Atze sein Stil, man kann sich in die Geschichte sehr gut hineinversetzten.
    Alles ging drunter und drüber bei ihm, auch so chaotisch wie er ist.
    Von ihm gewinnt man durch das Buch auch ein ganz anderen Eindruck schon durch seine "Betthäschen" die er immer hatte und dann plötzlich die Ute die ihm den Kopf verdreht.
    Man merkte er war völlig durch den wind bei ihr.
    Ein sehr gutes Buch was zum schmunzeln aber auch ein wenig zum nachdenken anregt, mir hat es sehr gefallen.
    Auch die schreibweise ist einfach Atze. ;)

  • Gute Unterhaltung

    Written on 25. October 2013 by Sunshine_Books.

    Bei Atze im Haus gibt es Zuwachs und zwar doppelt. Nicht nur, dass eine neue Nachbarin einzieht, nein sie ist auch noch schwanger. Klar, dass Atze der hilfsbedürftigen Frau unter die Arme greift ne? Wäre auch genau sein Beuteschema wäre sie nicht Vegetarierin und Lehrerin an einer Waldorfschule.
    Eigentlich müsste er schreiend davonrennen, doch irgendetwas fasziniert ihn an ihr. Chaos ist dennoch vorprogrammiert, wenn 2 Welten aufeinanderprallen!

    Mein Fazit:

    Das Cover ist echt gut gestaltet, das muss man einfach mal so sagen. Lila ist ja sowieso meine Farbe und auch die Schriftmischung kam gut bei mir an. Den Autor gleich auf dem Einband zu verewigen ist vielleicht nicht jedermanns Sache, aber da er die Hauptrolle spielt in diesem Fall wohl vertretbar.
    Aber auch der Schreibstil ist durchaus gut, wobei man sagen muss, Atze schreibt wie er spricht.
    Ich denke, das ist das, was das Buch so lustig macht und gleichzeitig sein Vor- und Nachteil. Atze-Fans werden begeistert sein, denn das Buch gestaltet sich fast wie ein Bühnenauftritt, Leser, die den Comedian nicht kennen sind vielleicht weniger angetan, denn sein Humor ist oft grenzwertig bis hin zu unter der Gürtellinie. Ich selbst mag so etwas ab und an ganz gerne weshalb ich definitiv oft lachen musste. Und vieles, auch wenn er es übertrieben darstellt ist einfach die Realität.
    Eine Sache hat mich aber gestört, und zwar die Zeitangaben, hier wurde nicht richtig aufgepasst, mal stimmen die nicht oder sind recht verwirrend ineinandergestapelt weshalb ich diese irgendwann einfach außer acht gelassen habe.Die Story an sich ist keine anspruchsvolle: Neuer Nachbar - werden Freunde - verlieben sich - gestehen es sich nicht ein - kommen doch zusammen. Aber mehr soll es auch nicht sein, das ganze ist lustig verpackt, nicht besonders tiefgründig aber mit den typischen Atze-Humor gespickt und von daher habe ich mich gut unterhalten gefühlt!

  • Unterhaltsam, aber kein Must Read

    Written on 25. October 2013 by Selma.

    Dieses Buch lässt sich schnell lesen und einfach verstehen. Atze beschreibt sein Leben mit Freunden, Kollegen und seiner neuen Nachbarin Ute.
    In diese verliebt er sich, wenn er auch nicht weiß warum. Natürlich wird er jetzt nicht gleich zum treuseligen Freund, sondern lebt sein Leben, so wie er es gewohnt ist.
    Trotzdem beweist er in vielen Dingen Herz, so auch als Ute Phillip zur Welt bringt, oder aber als Atze nach Ghana reist, und deutlich macht, wie sehr ihm ans Herz geht, was dort passiert.

    Man bekommt hier regelmäßig auf Grund seiner Sprüche und seines Verhaltens was zu lachen, auch wenn man manchmal den Kopf schütteln muss, weil er sich ein wenig daneben benimmt. Es passiert sehr viel, wird nicht langweilig, doch etwas fehlte mir!
    Etwas weniger von den Sauftouren, oder Frauengeschichten, dafür etwas mehr Ute! Sie hätte hier wirklich etwas mehr auftreten dürfen!
    Aber trotz Allem ist Atze Schröder es gelungen, mich zu unterhalten und ich habe sein Buch sehr gerne gelesen.

  • Atze schreibt.....

    Written on 25. October 2013 by LiebesLeseohr.

    ...und das ist nicht so übel!
    Dieses Buch ist simpel geschrieben. Man versteht alles wirklich gut. Man kann lachen, ich habe eher viel geschmunzelt, aber Atze Liebhaber kommen hier sicher richtig auf ihre Kosten.
    Trotzdem möchte ich erwähnen, das ich mir vorstellen kann, das es für den Menschen, der hinter Atze steckt und dieses Buch geschrieben hat, sicher auch nicht einfach ist, sich all die Sprüche einfallen zu lassen und das er diese wirklich gut gemeistert hat.

    Kurzweiliges und amüsantes Lesevergnügen, das unterhält und nicht langweilig ist. Jedoch etwas zu viel Proleten und Machogehabe.
    Ich hätte mir gerne mehr vom Zusammenleben von Ute und Atze gewünscht, aber vielleicht kommt ja noch eine Fortsetzung, in dem Atze den Familienvater gibt!

  • Atze Schröder - Und schreiben kann er auch?

    Written on 25. October 2013 by MelE.

    Dieses Buch ist ein satirischer Episodenroman, der von Gefühlen, Liebe, Sex, Räuberpistolen und Freundschaft handelt. Vieles ist frei erfunden, manches nicht. (...) Allerdings haben alle Geschichten einen wahren Kern“ Vorwort des Buches

    Ich rate allen, die "Und dann kam Ute" lesen wollen die Erwartungen an ein Buch mit Tiefgang oder ähnlichen ganz tief herunterzuschrauben. Ich hatte ein Buch erwartet, in dem ich abschalten und vielleicht auch herzlich lachen konnte. So richtig hat es mich nicht packen können und ich bin schon froh, das ich es mir nicht gekauft, sondern nur ertauscht habe. Klingt hart, aber mir wäre es das Geld jetzt nicht wert gewesen. Es ist oberflächlich und zeigt einen Atze. der hoffentlich nur eine Rolle spielt, denn wenn er im "echten" Leben auch eher ein oberflächlicher Mensch / Charakter ist, dann kann er mir schon fast leid tun. Das Leben ist nun einmal nicht nur Party, Alkoholrausch oder Sex, sondern etwas viel, viel wertvolleres, daher hat es mich wirklich gestört in Atzes Lebenswandel herumzuwühlen und seine Hiebe und Stiebe in die eine oder andere Richtung lesen zu müssen.

    Hier ein Beispiel:
    "Es ist eine erstaunliche Erfahrung, wenn man als einziger Weißer allein unter Schwarzen ist. Da kriegt man eine Ahnung davon, was es heißt wegen seiner Hautfarbe angestarrt zu werden. Ich kam mir vor wie die Slipeinlage von Bruce Darnell: feucht, heiß und von Schwarz umzingelt."
    Zitat S. 164 im Buch

    So etwas geht echt nicht, auch wenn so mancher Anmachspruch schon recht amüsant ist und Atze sich vor Sahneschnitten kaum retten kann, zumindest klappt es meist das er die eine oder andere mit nach Hause nehmen kann um seinen Pilgerstab zu versenken. Ist ja auch kein Problem, aber mal ehrlich, findet irgend jemand von euch diesen alternden Mann mit Locken attraktiv? Vielleicht sollte er sich tatsächlich von seiner "Speedo" Badehose Modell Mark Spitz trennen oder einfach erkennen, das das Leben anderes parat hält als Frauen zu benutzen, weil dem Pudel die Nudel juckt oder Porsche zu fahren irgendwann nur noch heiße Luft ist und nichts ist, was wirklich Wert enthält. So hin und wieder kommt Atze ja schon ins Grübeln, wenn er seine geliebte Ute betrachtet. Sie ist schon länger nicht mehr nur die Nachbarin, sondern ganz tief in Atzes Denken verankert. Ob es gut gehen kann? Ein Lebemann und eine Waldorflehrerin?

    Atze hat mir ganz klar bestätigt, das er ebenso ist, wie ich es mir gedacht habe und hat mit diesem Buch alle Klischees bestätigt. Leider ist er mir dadurch keineswegs sympathischer geworden, sondern eher im Gegenteil. Wer ein Buch lesen möchte, à la Atze Manier, wird sich rundum wohlfühlen. Mir war es um einiges zu hohl und ging mir oft viel zu tief unter die Gürtellinie das ich es als witzig hätte empfinden können. Mein Humor scheint anders zu sein, daher konnte ich nur einige Male meine Mundwinkel leicht verziehen.

    Schade, schade aber nicht zu ändern! Beim nächsten Mal lasse ich einfach halt die Finger von Büchern, über die ich mir von Anfang an eher unsicher bin, darüber kann mich jetzt auch nicht das lila Cover und der Teddybär in Atzes Arm trösten, denn die Familienvaternummer kommt mir einige Seite zu spät.

    Atze Schröder - Und schreiben kann er auch? Das Buch ist definitiv nur für echte Fans des belockten Comedian geeignet. Alle anderen sollten sich andere Lektüre suchen! Ich hatte Atze Schröder anders eingeschätzt und war jetzt doch sehr enttäuscht. Was mir vorher sympathisch war, wenn ich ihn mal im TV sah ist mir jetzt doch eher unsympathisch. Vielleicht bin ich auch nur etwas kleinkariert? Mir kam Atze einfach schrecklich testosterongeplagt und beziehungsunfähig vor, das macht Männer in meinen Augen einfach unattraktiv. Sorry!

  • Typisch Atze: Viel Humor + kernige Chauvi-Sprüche

    Written on 24. October 2013 by BookHook.

    Zum Inhalt:
    Ausnahmsweise zitiere ich hier zuerst mal den offiziellen Text: „Feuchtfröhliche Männerrunden, amouröse Abenteuer und der Porsche vor der Tür - Atze hat sein geliebtes Single-Leben im Griff.
    Bis Ute in die Wohnung unter ihm einzieht. Ute, die Waldorf-Pädagogin und Vegetarierin. Die zu allem Überfluss auch noch schwanger ist.
    Aber dann merkt er: Die Ute, die ist eigentlich schwer in Ordnung. Sogar attraktiv. Sein testosterongestähltes Herz klopft immer lauter, wenn er sie sieht. Das kann doch nicht gesund sein. Oder ist das etwa ... LIEBE? “

    Meine Meinung:
    Wer jetzt vermutet, dass hier eine Romanze zwischen Atze und ebendieser Ute im Mittelpunkt steht, der ist leider (zumindest etwas) schief gewickelt. Über weite Teile des Buches ist diese Story nur der rote Faden, der Atzes gesammelte Eskapaden zusammenhält. So irrlichtert Atze wie ein ruheloser und dauererektiler Komet um den Fixstern Ute. Es verschlägt ihn u.a. nach St. Moritz, Gran Canaria, Berlin, Hamburg und sogar bis nach Ghana. Bei allen diesen Reisen ist die besagte Ute gar nicht mit dabei (Ausnahme: Hamburg). Dabei präsentiert Atze von kurzen, lustigen (und teilweise schon aus seinem Bühnenprogramm bekannten) Episoden bis hin zu hanebüchenen Fantasiegebilden (wie z. B. einem geheimen künstlichen Strand unter dem Flughafen Berlin Tempelhof) das gesamte Spektrum des humoristischen Klamauks. Vieles davon fand ich wirklich lustig, einiges aber auch furchtbar übertrieben, zumal sich manches davon über die gesamte Länge des Buches für mich etwas abgenutzt hat. Das ganze ist selbstverständlich großzügig garniert mit unzähligen Frauengeschichten, Atzes derbem, oftmals unter die Gürtellinie zielenden Humor sowie stapelweise kernigen Sprüchen.
    Mir persönlich kam die ganze Geschichte mit Ute, insbesondere in den ersten zwei Dritteln des Buches, ein wenig zu kurz. Beispielsweise hätte ich mir auch Atze bei einer Weihnachtsfeier unter Waldorf-Pädagogen, Atze beim Geburtsvorbereitungskurs oder einfach mal Atze beim Windelnwechseln vorstellen können...

    FAZIT:
    Wer Atze, seinen Humor und seine markigen Sprüche mag, wird auch dieses Buch mögen, denn davon gibt es hier jede Menge! Ich habe an vielen Stellen geschmunzelt und auch gelacht, doch über die vollen 280 Seiten nutzen sich manche Gags doch ein wenig ab, so dass ich mir mehr von der eigentlichen Story gewünscht hätte.

  • Atze, wie er ist!

    Written on 24. October 2013 by J_muhs.

    Inhaltsangabe:

    Eine Wohnung in der Kurt-Schumacher Strasse, Gomera-Gerd und Hajo als Nachbarn, vor der Tür ein orangefarbener Porsche. Feuchtfröhliche Männerrunden, amouröse Abenteuer und ein prall gefülltes Notizbuch mit Telefonnummern - Atze hat sein geliebtes Single-Leben im Griff. Bis Ute kommt und die Wohnung unter ihm bezieht. Für Atze ein Wesen von einem anderen Stern. Denn Ute ist Waldorf-Pädagogin, Ute liest 'Psychologie heute', Ute ist Vegetarierin. Und Ute ist schwanger. Mit so Einer im Haus - das kann doch nicht gut gehen, denkt Atze. Aber bald merkt er: Er mag Ute. Sie ist so klug. Und nicht nur das - er findet sie sogar attraktiv. Aber die Unterschiede zwischen den beiden scheinen unüberbrückbar. Ein schwerer Fall für den Hallodri Atze. Kann er sich noch auf Testosteron, große Klappe und Siegerlächeln verlassen? Und was wird Ute mit Atzes empfindlicher Männerseele anstellen?

    Die Frage ist wohl, was wird er mit Ute anstellen? Atze verguckt sich in die schwangere Ute, ehe er begreifen kann, was da passiert. Mit diesen Gefühlen kommt er nicht klar, er kennt sich damit nicht aus und läuft damit echt gegen die Wand. Er ist halt ein Quatscher, ein Möchtegernfrauenheld und Prolet. Trotzdem kann man sagen, das er auf seine Art sein bestes gibt, wenn das auch zu Golge hat, das er Fehler macht, die Ute ihm nicht so einfach durchgehen lassen kann. Aber wird sie sich irgendwann erweichen lassen?

    Ihr Sohn Phillip liebt Atze heiß und innig und das beruht auf Gegenseitigkeit! Verabschieden wir den Atze Svhröder in seiner Art und Weise, seine für sich selbst erlegte Perfektion, nun weil er zum Familienmenschen wird?Findet es heraus.

    Wenn ihr was zu Lachen braucht, hier seid ihr richtig. Steht ihr auf billige Sprüche, dumme Anmachen und Proletengehabe? Einfach mal um den Ernst des Lebens vor der Tür zu lassen? Dann liegt ihr mit diese, Buch genau richtig!

    Unterhaltsam und spritzig! Einfach Atze Schröder, wie er ist!

  • Atze in vollem Einsatz

    Written on 23. October 2013 by Sterny.

    Schauplatz: Kurt-Schumacher-Str. 10 in Essen

    Täter: Atze Schröder, Chauvi - selbsternannter Frauenversteher – süchtig nach Leberwurststullen, dänischem Gurkensalat und Exklusiv

    Mitverschwörer: Gomera-Gerd, Hajo, Kati und Flöcki Deutschmann, Helga „die Rundbürste“ Wachowiak ersetzt durch --> UTE Peymann

    Alles beginnt mit dem Einzug von Ute, liebevoll „Prinzessin Doppelherz“ genannt von Atze. Ute ist Lehrerin in einer Waldorfschule und Ute ist anders – anders als die Mädels, die Atze sonst so den Tag versüßen oder wohl eher die Nacht. Hilfe unter Nachbarn wird natürlich groß geschrieben und aus einem, Atze nicht näher bekanntem, Grund, ist er gerne mit Ute zusammen – rein freundschaftlich natürlich. Nicht nur, dass Ute sich weniger den Stöckelschuhen zuwendet und auch noch Veganerin ist – NEIN – Ute ist auch noch schwanger. Der Fluchtinstinkt von Atze ist trotzdem nicht dauergeschaltet und so wird Ute zu einem roten Faden in seinem Leben, dass bei Weitem nicht ruhig vorangeht.

    Das Buch bietet Witz, Fremdschämen und chauvinistische Sprüche am laufenden Band. Ruhige, ernste Passagen gibt es selten, aber ehrlich gesagt wundert das niemanden, der Atze schon auf der Bühne erlebt hat.

    Mich hat diese doch beinahe durchgängige Eintönigkeit schon etwas gestört. Die Sprüche sind eben doch nach einer Weile alle ähnlich, auch wenn der Wortwitz manchmal gut ist und eben zu Atze passt.
    Ein weiterer Kritikpunkt ist für mich die nicht vorhandene Rahmenhandlung – Ute zieht sich allenfalls als dünner roter Faden durch das verrückte Leben von Atze, ist aber nicht der hervorstechende Teil von „Und dann kam Ute“. Dabei bieten das Thema Waldorfschule und Schwangerschaft doch viele nette Unternehmungen, die Atze hätte aufs Korn nehmen können.

    Der Schreibstil ist angenehm, locker und lässig.

    Fazit: Kurzweilige Lektüre mit Passagen, die einen an sein Bühnenprogramm erinnern und viel Wortwitz von dem prolligen Atze. Manche Stellen bringen einem aber tatsächlich zum Schmunzeln und ernst nehmen sollte man die Sprüche nun wirklich nicht. Wer Atze mal in geschriebener Form erleben möchte, hat hier auf jeden Fall die richtige Lektüre gefunden.

    Kurz gesagt: Typisch Atze

  • Typisch Atze halt!

    Written on 23. October 2013 by Denraprom.

    Entweder man mag ihn, oder eben nicht. In seinem Buch " Und dann kam Ute" lebt Atze in einem Haus, mit Leuten um ihn herum, denen er lustige, aber auch passende Spitznamen gegeben hat, so haben wir einen Beamten, der gerne Kifft. Den Gomera-Gerd. Hajo und seine Freundin Kati, die im angetrunkenen Zustand über die Männer herfällt. Helga die Kettenraucherin ist ausgezogen und in ihre Wohnung zieht eine junge Frau namens Ute. Schwanger, Waldorfpädagogin, für Atze kurz und knapp: Ökoschlampe. Ihr Einzug ist der Anfang einer langen und sehr amüsanten Reise, auf der Atze sich selbst viel zu lange treu bleibt und dabei gar nicht mitbekommt, wie seine biologische Uhr deutlich ruhiger wird und immer mehr zum Familienmenschen rotiert. Das macht den Witz an diesem Buch aus, denn Atze lebt frei nach Schnauze, tut und Sagt,was er denkt und kassiert somit nicht selten ein blaues Auge. Unterhaltsam!

  • Einfach zum Lachen!

    Written on 23. October 2013 by Lesefieber.

    Atze Schröder, wie er ist. Frech, ungehobelt und ordinär. Aber auf seine lustige Art. Hier kann man lachen und sich amüsieren, wenn man auf diesen Humor steht. Er berichtet hier von seinen Freunden, Kollegen und Ute. Die Waldorf Pädagogin, die hochschwanger in die Wohnung nebenan zieht. Sie ist nicht ganz sein Beuteschema, aber irgendwas an ihr scheint ihn zu fesseln. Als sie ihren Sohn Phillip zur Welt bringt, erkennt Atze sogar, das sich richtige Vatergefühle entwickeln. Eben diese und das Gefühl der Verliebtheit bringen ihn ganz durcheinander. Und das passt so gar nicht zu seinem eigentlichen Lebensstil. Probleme und Pannen sind vorprogrammiert und erheitern die Leser ungemein. Hier wird nicht mit Sprüchen und Kosenamen gegeizt, auch nicht mit Spaß und Humor! Vielleicht ist es sogar manchmal ein wenig zu viel des Guten! Sehr unterhaltsam und empfehlenswert!

  • Typisch Atze Schröder

    Written on 22. October 2013 by Carina2302.

    Beschreibung:
    Atze Schröder ist bekennender Single und bei allen als Frauenheld bekannt. Er genießt die Männerabenden bei sich im Haus und hat immer einen Spruch parat. Zunächst ändert sich dies auch nicht als die schwangere Waldorflehrerin Ute in die Wohnung unter ihm einzieht, da die liebe Helga nach Gran Canaria zieht. Doch das erste Mal in seinem Leben sieht er in ihr mehr als ein "Lustobjekt". Denn sie ist so ganz anders, als die anderen Frauen. Sie trägt keine High-Heels und verzichtet auf viel Schminke. Auch trägt sie lieber Hosen anstatt zu kurz geratene Röcke. Ob und wie Atze mit diesen neuen Gefühlen zurecht kommt erfahrt ihr hier.

    Meine Meinung:
    Nachdem ich dieses Buch gelesen habe, finde ich das Cover noch schöner gestaltet. Schon am Anfang war es ein totaler Blickfänger. Mit ihm selbst im Vordergrund, wissen alle direkt Bescheid. Denn viele werden es kaufen, weil es von und mit ihm ist und nicht weil sie einen anspruchsvollen Roman erwarten.
    Wer Atze Schröder Fan ist, es auf Anhieb lieben. Die Geschichte startet mit einer "Bedienungsanleitung" für das Buch und schon diese lässt den Leser lachen und schmunzeln. Mit diesem genialen Einstieg ist man direkt in der Geschichte drin und erlebt einen Atze Schröder wie er leibt und lebt.
    Zunächst hatte ich die Befürchtung, dass es ihm nicht gelingen wird, den typischen Atzecharakter auch in einem Buch nieder zu schreiben. Doch bei vielen seiner Sprüche hatte man das Gefühl, als würde er neben einem sitzen und sie persönlich vorlesen.
    Circa nach der Hälfte des Romans, werden die Sprüche zwar etwas weniger, aber verbindet dafür ernste Themen mit Humor.
    Ich persönlich finde Atze Schröder wirklich gut. Allerdings nicht so gut, als das ich ihn mir von Morgens bis Abends anhören könnte. Deshalb musste ich auch dieses Buch mit Unterbrechungen lesen, da es einfach zu viel wurde.

    Fazit:
    Im Großen und Ganzen ist es wirklich ein klasse Buch, welches auch nicht Atze-Fans mögen werden, wenn sie hier und da ein paar Abstriche machen. Alle anderen werden dieses Buch lieben und auch viele bekannte Charaktere wiederfinden.

  • Ruhrpottcharme trifft Waldorfpädagogin

    Written on 22. October 2013 by vielleser18.

    Hömma, alles klar? Atze, wie man ihn kennt, immer einen kessen Spruch auf den Lippen, läuft mal wieder allen hinterher, die zwei Beine haben, seinem Beuteschema entsprechen und die nicht schnell genug auf einem Baum sitzen. So läuft er glücklich durchs Leben, bis - ja, bis auf einmal seine neue Nachbarin einzieht, schwanger, und so ganz, ganz anders, als die Frauen, die ihn bisher angezogen oder eher gesagt ausgezogen haben. Ute, Waldorfpädagogin, Veganerin ist das Gegenteil von Atze, beschäftigt ihn aber ganz mächtig.

    Ein Buch von Atze Schröder, wie man ihn aus der Serie "Alles Atze" kennt, markante, männliche Sprüche. Dieses Buch ist keine Abfolge aneinandergereihter Witze, sondern eine abgeschlossene Handlung von vorne bis hinten. Gerade der Anfang hat mich überzeugt, viele lustige Szenen und Sprüche, allerdings hat mich am Ende die Handlung nicht mehr so überzeugt und die Gags wurden meiner Meinung nach schwächer. Die Protagonisten rund um Atze, Ute und die Menschen im Mehrfamilienhaus sind gut ausgebaut und dargestellt, man kann sich die Figuren fast bildlich darstellen. Auch die Situationskomik, z.B. Szenen am Kindergarten und Weihnachtsmarkt, kam bei mir gut an.

    Der Anspruch des Buches ist es sicher nicht, hier eine tiefschürfende, niveauvolle Lektüre zu sein, sondern es soll Comedy sein. Diesen Anspruch hat das Buch voll erfüllt, die eingebauten kreativen Bemerkungen, Wortspiele und Lacher sind echt Atze-mäßig gut. Die Kapitel am Ende sind mir allerdings etwas zu flach und die Zugabe brauchte es auch nicht mehr.

    Das Cover ist auffällig, passt zum Autor und durch die filigranen Zeichnungen, die mir sehr gefallen, ein optischer Hingucker.

    Fazit:
    Wer Atze mag, mag auch das Buch. Man muss sich auf seine Art des Humors einlassen und von dem Buch nur das erwarten, was es auch verspricht: Comedy.

  • Comedy meets Liebesroman

    Written on 18. October 2013 by summi686.

    „Und dann kam Ute“ ist der erste Roman von Atze Schröder. Er selbst legt äußersten Wert auf die Bezeichnung Roman. Es ist kein von ihm bekanntes Comedyprogramm, sondern ein handfester Roman mit einer Liebesgeschichte.
    In diesem Roman geht es um Ute, die eines Tages schwanger und allein in das Mietshaus einzieht, in dem auch Atze wohnt. Die beiden finden sofort zueinander und es verbindet sie über Jahre hinweg eine tiefe, innige Freundschaft. Schon zu Beginn merkt man, dass Atze viel an der Frau liegt, auch wenn er es vielleicht nicht wahrhaben will. Auch ihr zu Anfang noch ungeborener Sohn mischt den coolen Atze nochmal so richtig auf und lockt ihn aus seiner Reserve.
    Gepaart mit ein paar alten und ein paar neuen Atze-Witzen, dem typischen Charme eines Prolls und etlichen Zwischen-Handlungen ist dieses Buch für Atze-Freunde sicher genau das richtige.
    Ich persönlich bin Atze gegenüber neutral. Ich bin kein Freund deutscher Comedy, mag seine Sendung aber eigentlich immer ganz gerne.
    Dennoch war mir das Buch einfach irgendwie zu viel. Ich war irgendwann der Witze überdrüssig und mir verlor sich die eigentliche Handlung zu sehr. Sprachlich ist dieses Buch nicht sehr ansprechend, inhaltlich verläuft es sich sehr oft in Szenen die da grade eigentlich nicht rein passen. Sehr anstrengend waren die oft vorkommenden Zeitsprünge, die sich nicht erklären ließen und die auch ein Loch in der Handlung gelassen haben.
    Dennoch ist das Buch unterhaltsam und mit seinen 288 Seiten sehr schnell und flüssig gelesen.
    Die Protagonisten sind sehr anschaulich dargestellt, man kann sich gut in die Personen und deren Umgebung einfinden.
    Alles in Allem war es ganz okay, aber nicht überordentlich empfehlenswert. Daher von mir 3/5 Sternen!

  • Und dann kam Ute

    Written on 17. October 2013 by Naddlpaddl.

    Ute, eine schwangere Öko Waldorf Lehrerin zieht in das selbe Haus wie Atze. Atze Schröder, Freigeist, Comdian, passionierter Porsche Fahrer und Weiber Aufeißer. DIe beiden passen so gar nicht zusammen und doch scheint es da zu knistern. Zwischen Atzes Auftritten, seinen Männer Abenden und seinen Nächten in fremden Betten, versucht er sich so gut es geht um Ute und später auch um ihr Kind zu kümmern. Und Plötzlich ist die Ute nicht mehr nur noch Öko sondern eigentlich echt sympathisch und attraktiv. Und Atze muss das erste Mal in seinem Leben über die Liebe nachdenken.
    Alles Atze! Ja ne, is kla...
    Dieses Buch strotzt nur so vor Atze Schröder. Ich hatte beim Lesen ständig seine Stimme im Kopf und hätte ich die Augen geschlossen dann hätte er vor mir gestanden und mir sein Buch persönlich vorgelesen :) Eigentlich ist dieses Buch genau das, was man erwartet wenn man hört das Atze ein Buch schreibt. Zwischen alt bekannten und auch neuen Sprüchen kam ich aus dem Schmunzeln, bis laut los lachen, gar nicht mehr raus und wollte nicht das dieses Buch ein Ende nimmt. Ich liebe Atze und seinen Humor und genau dies spiegelt dieses Buch wieder. Man liest sich von einem Witz zum nächsten und zwischen drin wenn man aufpasst ist doch etwas Ernsthaftigkeit versteckt.
    Sein Schreibstil ist einfach zu beschreiben: Frei Schnauze, so wie er spricht schreibt er und das macht dieses Buch nur noch umso mehr sympathisch. Er schreibt von sich selbst und die meisten kennen ihn also ist es nicht schwer sich an ihn als Protagonisten zu gewöhnen und die anderen Personen beschreibt er mit so viel WItz, das man eigentlich alle einfach nur lieb hat :)
    Für mich ein Klasse Buch ich muss nur leider einen Stern abziehen weil Atze mir in manchen Szenen zu schnell gesprungen ist und dabei vor allem zu viel über sprungen hat. Ansonsten echt super!

  • Die Nudel ist abgenudelt

    Written on 16. October 2013 by Silke.

    Nun hat er also auch noch ein Buch geschrieben, der Atze. "Und dann kam Ute" ist ein Roman in dem Atze die Hauptfigur und der Erzähler ist und natürlich auch als fiktiver Autor in den Fokus rückt. Geschrieben wurde das Buch anscheinend in Zusammenarbeit mit Till Hoheneder und ist inhaltlich vergleichbar mit Atzes sonstigem Bühnenprogramm. Einige der Witze und Szenen sind auch schon aus dem Programm bekannt und wurden nun hier in den Roman integriert. Der eine wird gähnen, wenn er einen bekannten Witz liest und der andere freut sich vielleicht, hier noch mal ein Revival in anderer Umgebung zu erleben.
    Ansonsten ist "Und dann kam Ute" eine Mischung aus One-Man Comedy, Liebesroman und erotischer Geschichte, alles mit Original-Atze-Humor, oft unter der Gürtellinie und voller Klischees und Vorurteile. Also so, wie man es von Atze eben kennt. Wer bisher die Witze von Atze nicht mochte, der wird sicherlich auch hier keine Erleuchtung erleben. Für mich persönlich war ein ganzes Buch dann doch ein bisschen zu viel des Guten und nach starkem Start kamen für mich dann doch einige Geschichten die ich nicht ganz so witzig fand und die Nudel war dann irgendwann abgenudelt. Eigentlich hätte auf das Cover auch ein großer Aufkleber mit "Dauerwerbesendung" gehört, denn davon gibt es reichlich, was für mich neben dem doch recht hohen Preis für ein relativ dünnes Buch dann eine nicht so gelungene Mischung ergibt.
    Uneingeschränkt empfehlen kann ich "Und dann kam Ute" nur an echte Atze Schröder Fans, die auch nach diversen Shows noch nicht genug von ihm bekommen können. Bestimmt ist dann auch das Hörbuch eine Erwähnung wert, denn das wird von Atze persönlich gelesen.

  • Voll und ganz Atze...

    Written on 16. October 2013 by danzlmoidl.

    Meine Meinung:
    Tja, was soll man wirklich zu diesem Buch sagen, als „vollkommen Atze“.
    Wer Atze kennt, wird dieses Buch lieben. Es spiegelt den Humor von Atze zu 100% wieder. Was wieder zeigt, dass er sich nicht verbiegen lässt. Er ist einfach er selbst.
    Super lustig und leicht geschrieben, haben wir hier die perfekte Freizeitlektüre vorliegen. Die Sprüche und Kosenamen für sämtliche Frauen sind einfach nur genial und schließen sofort auf Atze zurück. Ihm ist es gelungen, eine Shows nun in Buchform zu bringen und ich finde er hat es sehr gut gemacht. Man muss sich vorstellen, dass er sonst ein Künstler auf der Bühne ist. Er kann sonst frei reden und wenn es passt auch noch kurzfristig etwas ändern (klar mit gewissen Vorgaben). Das geht hier natürlich nicht. Deshalb stelle ich mir vor, dass die geschriebenen Worte umso schwieriger für ihn sind.
    Mit dem nötigem Maß an Übertreibungen wird aber hier natürlich auch nicht gespart, aber genau das macht dieses Buch aus.

    Fazit:
    Wenn man Atzes Humor mag und auch mit den Sprüchen die er klopft klar kommt, ist dieses Buch auf jeden Fall empfehlenswert.

  • Ein Muss für Atze-Fans - Ja, nee - is klar!

    Written on 14. October 2013 by Lilli33.

    Inhalt:
    Atze Schröder, Comedian und Frauenheld, wohnt in einem Mehrfamilienhaus in Essen. Er versteht sich mit all seinen Nachbarn prächtig. Und auch mit Ute, die in die Wohnung unter ihm einzieht, freundet er sich schnell an. Ute ist hübsch, Waldorflehrerin, Veganerin und schwanger – und so ganz anders als die Frauen, auf die Atze bisher stand. Deshalb braucht er auch ziemlich lange, bis er merkt, dass er sich in Ute verliebt hat.

    Meine Meinung:
    FANS BITTE HIER LESEN:
    Wer kennt und liebt ihn nicht, Atze Schröder, den Proll-Comedian? In diesem Buch beschreibt er die Figur, wie sie leibt und lebt. Die Geschichte lebt von urkomischen Situationen und Wortwitz. Die Handlung an sich ist eher banal, aber darum geht es den Fans ja nicht. Sie wollen lachen, und das können sie. Beim Lesen, vor allem bei den Dialogen, hatte ich Atzes Stimme im Kopf. Der Stil ist einfach Atze, genauso könnte er es auch in einer Bühnenshow erzählen. Und hier kommen wir zum Sternabzug: Einige Szenen hat er sich nämlich selbst von der Bühne geklaut. Und manche Gags werden in leicht abgeänderter Form wiederholt, das macht sie aber nicht doppelt so lustig.

    NICHT-FANS BITTE HIER LESEN:
    Wer kennt Atze Schröder nicht? – Kein Problem, man kann auch gut ohne leben. Sein Humor ist zum Teil schon grenzwertig und trifft manchmal auch unter die Gürtellinie. Das ist nicht jedermanns Sache, muss es auch nicht sein. Wer hier einen tiefsinnigen Roman erwartet, ist absolut verkehrt.

    Fazit:
    Ein Muss für Atze-Fans – Wer seinen Humor nicht mag, sollte die Finger weglassen.

  • 100% Atze - was will man mehr?!

    Written on 13. October 2013 by Geri.

    Atze und verliebt? Geht das? Diese Frage wird in seinem ersten Roman beantwortet! Seine neue Nachbarin Ute stellt sein Leben als prolliger Leitwolf nämlich ganz schön auf den Kopf. Nicht nur, dass sie sich durch ihren ganzen Lebensstil – vegan lebende Waldorfschullehrerin – enorm von ihm unterscheidet, sie ist dazu auch noch schwanger. Eine turbulente Zeit beginnt…
    Ich habe Atze Schröder bisher zwei Mal Live erleben dürfen und kann nur sagen: Dieses Buch enthält genauso viel Witz wie seine Bühnenprogramme! Es zu schaffen, dass man die typische Art auch auf dem Papier sofort erkennen kann, ist wirklich eine Kunst. Mir ging es so, dass ich die ganze Lesezeit über seine Stimme im Ohr hatte – genauso hatte ich mir das vorgestellt.
    Mit Ute hat er eine sympathische und absolut authentische Protagonistin geschaffen, die ihm gehörig die Meinung sagen kann und dabei nie aufgesetzt oder zickig wirkt.
    Atze ist halt er selbst: selbstbewusst, prollig, schlagfertig und dabei absolut liebenswert. Er kennt (fast) keine Tabus, macht vor keinem Promi mit seinen typischen Sprüchen halt und genau das ist es doch, was man von ihm erwartet!
    Die Handlung in sich ist stimmig und wird hin und wieder durch Teile aus seinen Bühnenprogrammen ergänzt. So darf man sich auf ein Wiedersehen mit Alexander und Cedrick freuen, auf „der den Hebel nicht zieht“ habe ich jedoch leider vergeblich gewartet. Aber man muss ja auch Raum für Neues lassen.
    Die obligatorische Zugabe rundet das Werk dann ab, was ich eine wirklich schöne Idee finde, da damit der Bühnencharakter wieder unterstützt wird. Und nun muss ich los: Dänischen Gurkensalat kaufen…

    Fazit:
    100% Atze erwartet und bekommen – absolut empfehlenswert für Fans und solche, die es werden wollen!

Show all reviews

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.