Fr. 53.50

MELLI INK

German, English · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Gläserne NaturweltenDie Österreicherin Melli Ink (geb. 1972 in Innsbruck, lebt und arbeitet in Zürich und Berlin) schafft Welten aus Glas, in denen sich Schönheit und Grausamkeit, Schrecken und Zerbrechlichkeit verführerisch vereinen. Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage umfangreicher Zeichnungsserien in enger Zusammenarbeit mit Glasbläsern, deren traditionelle Techniken Melli Ink für die zeitgenössische Kunst neu deutet. Ihre künstlerischen Arbeiten weisen Referenzen zur Kunstgeschichte, aber auch zu Film, Musik und folkloristischen Themen auf, die ihre Tiroler Herkunft erahnen lassen. In früheren Werkgruppen hat die Künstlerin, die am Central Saint Martins College of Art in London Bühnenbild studiert hat, Albrecht Dürers Apokalyptische Reiter oder Ernst Haeckels Kunstformen der Natur intensiv untersucht. In den letzten Jahren analysierte und interpretierte sie auch die Bildwelten von Hieronymus Bosch und Joan Miró.Die vorliegende Monografie gibt zum ersten Mal einen umfassenden Einblick in den ausdrucksstarken Bilderkosmos von Melli Ink. Außerdem zeigt sie ihr Spiel mit den Gattungen, zu denen neben Skulptur und Installation auch Zeichnung und Performance gehören. Mit einem Text von Christoph Doswald, einem Gespräch zwischen Thomas Kiesewetter und der Künstlerin sowie einem Vorwort von Uta Grosenick.

List of contents

Die Österreicherin Melli Ink (geb. 1972 in Innsbruck, lebt und arbeitet in Zürich und Berlin) schafft Welten aus Glas, in denen sich Schönheit und Grausamkeit, Schrecken und Zerbrechlichkeit verführerisch vereinen. Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage umfangreicher Zeichnungsserien in enger Zusammenarbeit mit Glasbläsern, deren traditionelle Techniken Melli Ink für die zeitgenössische Kunst neu deutet. Ihre künstlerischen Arbeiten weisen Referenzen zur Kunstgeschichte, aber auch zu Film, Musik und folkloristischen Themen auf, die ihre Tiroler Herkunft erahnen lassen. In früheren Werkgruppen hat die Künstlerin, die am Central Saint Martins College of Art in London Bühnenbild studiert hat, Albrecht Dürers Apokalyptische Reiter oder Ernst Haeckels Kunstformen der Natur intensiv untersucht. In den letzten Jahren analysierte und interpretierte sie auch die Bildwelten von Hieronymus Bosch und Joan Miró. Die vorliegende Monografie gibt zum ersten Mal einen umfassenden Einblick in den ausdrucksstarken Bilderkosmos von Melli Ink. Außerdem zeigt sie ihr Spiel mit den Gattungen, zu denen neben Skulptur und Installation auch Zeichnung und Performance gehören. Mit einem Text von Christoph Doswald, einem Gespräch zwischen Thomas Kiesewetter und der Künstlerin sowie einem Vorwort von Uta Grosenick.

About the author

Die Österreicherin Melli Ink (geb. 1972 in Innsbruck, lebt und arbeitet in Zürich und Berlin) schafft Welten aus Glas, in denen sich Schönheit und Grausamkeit, Schrecken und Zerbrechlichkeit verführerisch vereinen.

Summary

Gläserne Naturwelten

Die Österreicherin Melli Ink (geb. 1972 in Innsbruck, lebt und arbeitet in Zürich und Berlin) schafft Welten aus Glas, in denen sich Schönheit und Grausamkeit, Schrecken und Zerbrechlichkeit verführerisch vereinen. Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage umfangreicher Zeichnungsserien in enger Zusammenarbeit mit Glasbläsern, deren traditionelle Techniken Melli Ink für die zeitgenössische Kunst neu deutet. Ihre künstlerischen Arbeiten weisen Referenzen zur Kunstgeschichte, aber auch zu Film, Musik und folkloristischen Themen auf, die ihre Tiroler Herkunft erahnen lassen. In früheren Werkgruppen hat die Künstlerin, die am Central Saint Martins College of Art in London Bühnenbild studiert hat, Albrecht Dürers Apokalyptische Reiter oder Ernst Haeckels Kunstformen der Natur intensiv untersucht. In den letzten Jahren analysierte und interpretierte sie auch die Bildwelten von Hieronymus Bosch und Joan Miró.

Die vorliegende Monografie gibt zum ersten Mal einen umfassenden Einblick in den ausdrucksstarken Bilderkosmos von Melli Ink. Außerdem zeigt sie ihr Spiel mit den Gattungen, zu denen neben Skulptur und Installation auch Zeichnung und Performance gehören. Mit einem Text von Christoph Doswald, einem Gespräch zwischen Thomas Kiesewetter und der Künstlerin sowie einem Vorwort von Uta Grosenick.

Product details

Authors Uta Grosenick, Melli Ink
Publisher Distanz Verlag
 
Languages German, English
Product format Hardback
Released 01.10.2013
 
EAN 9783954760305
ISBN 978-3-95476-030-5
No. of pages 112
Dimensions 246 mm x 306 mm x 22 mm
Weight 1366 g
Illustrations ca. 80 farbige Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > Art

Skulptur : Bildbände, Monographien, Malerei (Kunst); Bildbände, Monographien, Kunst, Glas, Joan Miró, Glasbläserei, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.