Sold out

Arnold Schönberg in der DDR - Ein Beitrag zur verbalen Schönberg-Rezeption

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Unmittelbar nach der Gründung der DDR im Jahre 1949 wurde das Schaffen Arnold Schönbergs von partei-offizieller Seite als "spätbürgerliche Verfallserscheinung" gebrandmarkt. Die Zuordnung zum Kanon "formalistischer" Werke hatte nachhaltige Auswirkungen. Sie beeinflusste die Diskussionen über Arnold Schönbergs Bedeutung für die sozialistische Musikkultur und offenbarte den Widerstreit zwischen dogmatischen Vorstellungen und Forderungen sowie dem Interesse und Engagement von Musikwissenschaftlern und Komponisten. Erst im Rahmen der Feierlichkeiten zu dessen Zentenarfeier 1974 erfolgte eine neue Positionsbestimmung. Von diesem Zeitpunkt an galt er als "Klassiker der Moderne".
Die vorliegende Studie behandelt die Diskussionen über Arnold Schönberg in der DDR, die geprägt waren von politischen, kulturpolitischen und künstlerisch-musikalischen Ereignissen und Entwicklungen.

Product details

Authors Julia Glänzel
Publisher Wolke Verlagsges.
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2013
 
EAN 9783955930196
ISBN 978-3-95593-019-6
No. of pages 328
Dimensions 169 mm x 238 mm x 22 mm
Weight 548 g
Series sinefonia
sinefonia
Subject Humanities, art, music > Music > Monographs

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.