Read more
Wenn wir in der Lage wären, die psychische Uhr zurückzustellen, könnten wir das dann auch physisch? Seit über 30 Jahren beschäftigt sich Ellen Langer mit dieser provozierenden Frage. Sie kommt zu dem Schluss: Wenn wir uns dem öffnen, was tatsächlich möglich ist, statt Unmögliches als möglich anzusehen, so kann dies die Gesundheit verbessern - in jedem Alter. Ellen Langer nimmt die oft defätistische Art, wie wir unsere körperliche Gesundheit definieren, genau unter die Lupe. Sie stellt fest: Subtile Veränderungen unserer Denkweise, unserer Terminologie und unserer Erwartungen reichen aus, um eingefleischte Gewohnheiten abzulegen, die uns die Gesundheit und die Vitalität nehmen. Ein besseres Sehvermögen, ein jugendlicheres Aussehen, Gewichtsreduktion und eine höhere Lebenserwartung sind nur vier der möglichen Resultate, die Langer als erreichbar nachgewiesen hat.
List of contents
Gegen die Uhr Wenn ein Hund jodeln könnte Die Psychologie des Möglichen Unbegrenzte Gesundheit Die eigene Gesundheit beeinflussen Unbedacht Erlaubnis geben Die Diagnose: Ein Anfangspunkt Veränderlichkeit Zenons Paradox umkehren Der Googliasaurus Auf Veränderlichkeit achten Die Illusion der Stabilität Hinterfragen von Stabilität Gesundheit als soziales Konstrukt Niemand von uns ist "wir" "Zwingende" Fakten Eine begrenzte Beziehung: Korrelation Extreme Veränderungen: Regression Symptome als Krankheitssignale Verborgene Entscheidungen Unaufmerksam gewählte Etiketten und aufmerksame Entscheidungen Gesund oder krank? Umstrukturieren der medizinischen Regeln Die sozial konstruierte Welt Die Bedeutung von Rollen Wörter im Kontext Priming und Placebos Aufmerksamkeitsübungen Was steckt in einem Wort? Sinnvolle und sinnlose Etiketten Zahlen Das Unausgesprochene Über den begrenzten Wert ärztlichen Expertenwissens Wenn es um Ihre Gesundheit geht, können Sie niemals genug dazulernen Aufmerksamkeit und Altern Sinnlose und bedeutungsvolle Erinnerungen Altern oder Verfall? Stumpfes Vegetieren in Heimen und anderen Institutionen Unbedacht negativen Stereotypen nachgeben Verhaltensbeobachtung Verbesserung des Unterscheidungsvermögens "Sie" anders sehen Wie wir durch Aufmerksamkeit als mitdenkende Lernende zu Hütern unserer Gesundheit werden können Wir können zumindest unser Leben beeinflussen, wenn schon nicht unseren Tod Die Macht der Aufmerksamkeit Die Psychopathologisierung des Alltagslebens Die Reise zum Möglichen
About the author
Ellen J. Langer wurde in den USA für ihre Forschungsarbeit mehrfach ausgezeichnet. Sie verfasste zahlreiche Bücher. Über ihre sozialpsychologischen Experimente berichtete u.a. das New York Times Magazine. Ellen Langer ist Mitglied der Psychologieabteilung der Harvard University und Malerin. Sie lebt in Cambridge, Massachusetts.
Summary
Wenn wir in der Lage wären, die psychische Uhr zurückzustellen, könnten wir das dann auch physisch? Seit über 30 Jahren beschäftigt sich Ellen Langer mit dieser provozierenden Frage. Sie kommt zu dem Schluss: Wenn wir uns dem öffnen, was tatsächlich möglich ist, statt Unmögliches als möglich anzusehen, so kann dies die Gesundheit verbessern – in jedem Alter. Ellen Langer nimmt die oft defätistische Art, wie wir unsere körperliche Gesundheit definieren, genau unter die Lupe. Sie stellt fest: Subtile Veränderungen unserer Denkweise, unserer Terminologie und unserer Erwartungen reichen aus, um eingefleischte Gewohnheiten abzulegen, die uns die Gesundheit und die Vitalität nehmen. Ein besseres Sehvermögen, ein jugendlicheres Aussehen, Gewichtsreduktion und eine höhere Lebenserwartung sind nur vier der möglichen Resultate, die Langer als erreichbar nachgewiesen hat.
Report
"Das Buch ist keine neutral-wissenschaftliche Arbeit, sondern ein starkes Plädoyer für mehr Mut und Eigeninitiative. Langer spricht sich dafür aus, alten Menschen nicht vorschnell den Alltag zu erleichtern und sie somit zu hilflosen Wesen zu degradieren. Im Gegenzug bietet sie einen unkonventionellen Ideenschatz und zeigt, wie sich ungenutze Potenziale des Alters entdecken lassen." (Sylvia Meise in "Psychologie heute" 1/2012)
"Ellen Langer hat ihre umfangreichen Forschungsarbeiten und ihr großes Wissen in ein Buch einfließen lassen, das für jeden, der sich mit einer Krankheit oder mit dem Alter konfrontiert sieht (also für uns alle), unverzichtbar werden wird. Sie zeigt uns, dass viele scheinbar unvermeidbaren Schädigungen unseres Körpers sich durch bewussten Einsatz des eigenen Geistes rückgängig machen oder zumindest lindern lassen." (Mihaly Csikszentmihalyi)