Fr. 64.30

Musikleben des 19. Jahrhunderts im nördlichen Europa / 19th-Century Musical Life in Northern Europe. 19th-Century Musical Life in Northern Europe - Strukturen und Prozesse / Structures and Processes.

German, English · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

"Musikleben des 19. Jahrhunderts: Strukturen und Prozesse" behandelt in 14 Beiträgen Vielfalt und Wechselverhältnisse des Musiklebens im Norden Europas - von Estland bis Irland. Das Konzertleben mit seinen grundlegenden Institutionen, die Chorbewegung als soziales und politisches Phänomen und die Bedeutung des Musiktheaters in der Gesellschaft des 19. Jahrhunderts werden dabei in den Mittelpunkt gerückt. Eine wichtige Rolle spielen Fragen der kulturellen Identitätsbildung verschiedener nationaler und gesellschaftlicher Gruppen sowie Rezeptionsprozesse, die in diesem Kontext als eine Art von Kulturtransfer betrachtet werden können. Ein Anliegen des vorliegenden Bandes ist es schließlich, die "marginalen" Regionen abseits der "großen" Musikgeschichte in den Blickpunkt zu nehmen und das Netz der Wechselbeziehungen und Transfers zu zeigen, die zu einem zu¬sammenhängenden Kulturraum gehören - sei es im Bereich des Musiklebens (Hausmusik, Musik im öffentlichen Stadtraum), der musikalischen Bildung oder im Bereich des Verlags-, Konzert- oder Vereinswesens.

Summary

„Musikleben des 19. Jahrhunderts: Strukturen und Prozesse“ behandelt in 14 Beiträgen Vielfalt und Wechselverhältnisse des Musiklebens im Norden Europas – von Estland bis Irland.
Das Konzertleben mit seinen grundlegenden Institutionen, die Chorbewegung als soziales und politisches Phänomen und die Bedeutung des Musiktheaters in der Gesellschaft des 19. Jahrhunderts werden dabei in den Mittelpunkt gerückt. Eine wichtige Rolle spielen Fragen der kulturellen Identitätsbildung verschiedener nationaler und gesellschaftlicher Gruppen sowie Rezeptionsprozesse, die in diesem Kontext als eine Art von Kulturtransfer betrachtet werden können. Ein Anliegen des vorliegenden Bandes ist es schließlich, die „marginalen“ Regionen abseits der „großen“ Musikgeschichte in den Blickpunkt zu nehmen und das Netz der Wechselbeziehungen und Transfers zu zeigen, die zu einem zu¬sammenhängenden Kulturraum gehören – sei es im Bereich des Musiklebens (Hausmusik, Musik im öffentlichen Stadtraum), der musikalischen Bildung oder im Bereich des Verlags-, Konzert- oder Vereinswesens.

Product details

Assisted by Kristel Pappel (Editor), Toomas Siitan (Editor), Anu Sooro (Editor), Anu Sõõro (Editor)
Publisher Olms
 
Languages German, English
Product format Paperback / Softback
Released 12.11.2010
 
EAN 9783487144634
ISBN 978-3-487-14463-4
No. of pages 332
Weight 538 g
Illustrations mit einigen Abbildungen und Notenbeispielen.
Series Studien und Materialien zur Musikwissenschaft
Studien und Materialien zur Musikwissenschaft
Subjects Humanities, art, music > Music > Music history

Geschichte, Kultur, Musiktheater, Klassik, Musik, Rezeption, Nation, Europa, Alltag, Sozial- und Kulturgeschichte, Europäische Geschichte, Nordeuropa, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Nordeuropa, Skandinavien, Identität, Kulturtransfer, WECHSELBEZIEHUNG, Konzertleben

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.