Fr. 72.00

Bildungsbericht für Deutschland - Erste Befunde

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Seit einiger Zeit steht das Bildungswesen wieder im Blickpunkt des öffentlichen Interesses. Dabei ist deutlich geworden, dass über Stand und Entwicklung des Bildungssystems in Deutschland zwar manche Einzelheit bekannt ist, eine systemarische Grundschau aber fehlt. Vor diesem Hintergrund hat die Kultusministerkonferenz beschlossen, künftig über wichtige Daten und Entwicklungen im deutschen Bildungswesen regelmäßig Bericht zu erstatten.
Der erste Bildungsbericht, erstellt von einem unabhängigem wirtschaftlichen Konsortium im Auftrag der Kultusministerkonferenz, konzentriert sich auf das allgemein bildende Schulwesen. Bedingungen und Wirkungen von Bildung und Ausbildung in Deutschland werden analysiert. Darüber hinaus enthält der Bildungsbericht eine Bestandsaufnahme von Maßnahmen, die zur Qualitätsentwicklung und -sicherung in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland seit der Veröffentlichung der PISA-Ergebnisse eingeleitet wurden.

List of contents

Vorklärungen zum Bildungsbericht: Leitgedanken und Strukturierung.- A: Kontextqualitäten.- A1 Rahmenbedingungen: Demographie, Arbeitsmarkt, Wirtschaft.- A2 Bildungsausgaben.- A3 Struktur des Bildungssystems.- A4 Regionale Verfügbarkeit von Bildungsangeboten.- A5 Bildungszeit.- A6 Lernausgangslage der Lernenden.- A7 Lehrende.- B: Prozessqualitäten.- B1 Stundentafeln, Lehrpläne, Bildungsstandards.- B2 Einsatz personeller Ressourcen: Klassenfrequenzen und Unterrichtsstunden pro Klasse.- B3 Sächliche Ressourcen und ihre Nutzung.- B4 Gestaltung von Schule: Schulleitung, Kooperation, Schulklima, Belastungen.- B5 Unterricht.- B6 Erweiterte Selbstständigkeit der Schule, veränderte Rolle der Schulaufsicht.- C: Wirkungsqualitäten.- C1 Bildungs- und Ausbildungsabschlüsse.- C2 Kompetenzen.- C3 Verteilung von Bildungschancen.- C4 Politisch relevante Einstellungen.- C5 Erträge schulischer Bildung.- D: Systematisierte Darstellung der Maßnahmen zur Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung - Eine Bestandsaufnahme nach Angaben der Länder.- D1 Maßnahmen der Länder zur Qualitätsentwicklung und -Sicherung in den sieben Handlungsfeldern.- D2 Bildungspolitische Schwerpunktsetzungen in den einzelnen Ländern.- D3 Innovative Ansätze der Qualitätsentwicklung und -sicherung in den Ländern.- Tabellenanhang zum Teil A.- Tabellenanhang zum Teil B.- Tabellenanhang zum Teil C.- Tabellenanhang zum Teil D.- Fragebogen: Bestandsaufnahme zu Maßnahmen der Qualitätssicherung im.- Schulwesen.- Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.

About the author

Prof. Dr. Hermann Avenarius, Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung, Frankfurt am Main.

Prof. Dr. Hartmut Ditton, Ludwig-Maximilians-Universität München.

Dr. habil. Hans Döbert, Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung, Frankfurt am Main.

Prof. Dr. Klaus Klemm, Universität Universität Duisburg-Essen.

Prof. Dr. Eckhard Klieme, Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung, Frankfurt am Main.

Dipl. päd. Matthias Rürup, Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung, Frankfurt am Main.

Prof. Dr. Heinz-Elmar Tenorth, Humboldt-Universität, Berlin.

Prof. Dr. Horst Weishaupt, Universität Erfurt.

Prof. Dr. Manfred Weiß, Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung, Frankfurt am Main.

Summary

Der Bildungsbericht für Deutschland: liefert einen systematischen Gesamtüberblick über die derzeitige Situation des deutschen allgemein bildenden Schulwesens.

Foreword

Bildung in Deutschland - ein systematischer Überblick

Product details

Authors Herman Avenarius, Hermann Avenarius, Hans D¿bert, Hartmu Ditton, Hartmut Ditton, Hans Döbert, Hans u Döbert, Klaus Klemm, Eckhard Klieme, Matthias R¿rup, Matthias Rürup, Heinz-Elmar Tenorth, Wei¿ Manfred, Horst Weishaupt, Manfred Weiss
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783810040602
ISBN 978-3-8100-4060-2
No. of pages 364
Dimensions 170 mm x 246 mm x 21 mm
Weight 624 g
Illustrations 364 S. 257 Abb., 255 Abb. in Farbe.
Subjects Humanities, art, music > Education > Education system
Social sciences, law, business > Political science

Wirtschaft, A, Political Science, Political Science and International Studies, Schulqualität, Bildungsmonitoring

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.