Fr. 77.00

Selektion im Internet - Empirische Analysen zu einem Schlüsselkonzept

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Wie fügt sich das Internet in die Alltagshandlungen seiner Nutzer ein? Welche Veränderungen ergeben sich für Journalisten? Nach welchen Kriterien entscheiden sich Nutzer für ein bestimmtes Internetangebot? Diese Fragen berühren einen zentralen Aspekt der Kommunikationsfor-schung: die Selektion. Dieser Band setzt sich aus empirischer Sicht mit dem Thema auseinander. Zunächst wird das Selektionskonzept in der Kommunikationswissenschaft und seine Anwendung auf das Internet dis-kutiert. Der zweite Teil befasst sich mit neuen Formen der Informations- und Nachrichtenauswahl auf Anbieterseite. Im dritten Teil geht es um Na-vigations- und Auswahlstrategien, die Nutzer im WWW bewusst oder un-bewusst anwenden. Der vierte und letzte Teil thematisiert die Nutzer-freundlichkeit von Internetangeboten und Möglichkeiten der Selektions-steuerung durch Webdesign. Neben Kommunikationswissenschaftlern kommen Psychologen und Software-Ergonomen zu Wort.

List of contents

A: Theoretische Grundlagen.- Zum Konzept der Selektivität: Auswahlprozesse bei Medien und Publikum.- Selektion neu betrachtet: Auswahlentscheidungen im Internet.- 'Uses and Gratifications' und Stimmungsregulationstheorie: tragfähige Konzepte zur Erklärung der Nutzung von Onlinemedien?.- B: Selektion im Journalismus.- "Wir sehen betroffen: die Netze voll, und alle Schleusen offen". NETSELEKT-eine Befragung zur Auswahl von Webinhalten durch Onlinegatekeeper.- Journalismus im Netz. Zur Veränderung der Arbeits- bzw. Selektionsprozesse von Journalisten durch das Internet.- C: Selektionsstrategien im Web.- Selektion und Rezeption im WWW: Eine Typologie.- Suchstrategien im WWW bei Laien und Experten.- D: Webdesign und Selektion.- Individuell, aber unverständlich? Eine Untersuchung zur Rezeption von Onlinenachrichten.- Bannerwerbung im Web. Zum Einfluss der Faktoren Animation und Platzierung auf die Selektion.- Damit die Suche (schneller) zum Ziel führt: Interfacedesign einer Suchmaschine zur Unterstützung von Selektionsentscheidungen.- Psychologische Analysen und Gestaltungsvorschläge zur Informationsauswahl im World Wide Web.- Über die Autoren.- English Abstracts.

About the author

Dr. Werner Wirth ist Assistent am Lehrstuhl für empirische Kommunikations- und Medienforschung der Universität Leipzig.

Dr. Wolfgang Schweiger ist Professor am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der TU Ilmenau.

Report

"Die Autoren haben ein wichtiges Buch gemacht, das sich zweifellos zu den bisher noch wenigen relevanten Textsammlungen des neuen Forschungsfeldes Internet gesellen wird." (message, Nr. 2 Oktober 1999)

Product details

Assisted by Schweiger (Editor), Schweiger (Editor), Wolfgang Schweiger (Editor), Werne Wirth (Editor), Werner Wirth (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1999
 
EAN 9783531133263
ISBN 978-3-531-13326-3
No. of pages 304
Weight 453 g
Illustrations 304 S. 20 Abb.
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > Communication science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.