Read more
Die BFuP ist eine der traditionsreichsten deutschsprachigen wissenschaftlichen Zeitschriften auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre und als solche im Social Sciences Citation Index erfasst. Die Zeitschrift fungiert als Diskussionsforum für Wissenschaft und Praxis und übernimmt in ihren Schwerpunktthemen eine Vorreiterrolle bei der Behandlung neuer wissenschaftlicher oder praktisch bedeutsamer Fragestellungen.
Heft 2/2013 beschäftigt sich mit dem Themenschwerpunkt Familienunternehmen. Diese Ausgabe ist im Einzelverkauf und im Rahmen des Abonnements der BFuP erhältlich.
Schwerpunktthema Familienunternehmen
mit Beiträgen zum Thema von
Claudia Binz und Willem Smit:
Sie sind ein Familienunternehmen - na und?!? Eine Untersuchung des reputationalen Effekts des "Status Familienunternehmen".
Martin R. W. Hiebl und Birgit Feldbauer-Durstmüller:
Die Rolle des Fremdmanager-CFO in großen Familienunternehmen - Bedeutung, bisherige Erkenntnisse und zukünftige Forschungsfelder.
Michael Dobler und Nina Fichtl:
Leistungen und Konzentration von Abschlussprüfern deutscher Familienunternehmen: Eine empirische Untersuchung.
Weitere Themen:
Franziska Günzel und Juliane Krause:
Die Rolle von Geschäftsmodellen im Gründungsprozess - Eine Systematische Literaturanalyse.
Holger Karrenbrock:
Zur wundersamen Eigenkapitalvermehrung durch Aktivierung latenter Steuern auf bankenspezifische Vorsorgereserven.
Thomas Mazzoni:
Diversifikationsfähigkeit risikobehafteter Anlagen.