Fr. 71.00

Zellulare Systeme - Mathematische Theorie kausaler Felder

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Es lii13t sich nicht mit wenigen Worten umrei13en, was unter dem Begriff "zellulares System" oder unter "Systemtheorie" iiberhaupt zu verstehen ist, zumal sich das Forschungs- und Betrachtungsfeld dieser Theorie in den letzten Jahren au13erordentlich erweitert und auch eine Verlagerung seines Schwerpunktes enahren hat. Wie jede andere Wissenschaft, so versucht auch die Systemtheorie, eine wesentliche Seite der Realitiit zu erkennen und zu beschreiben. Nach dem Vorbild der klassischen Physik versucht auch die Systemtheorie, einen nicht iiberschaubaren Gesamtkomplex von Natur erscheinungen in moglichst einfache und zueinander nur in schwacher Wechselwirkung stehende Teilkomplexe aufzulosen, deren mathematische Beschreibung dann in der Regel keine Miibe macht. Die elektrischen Vorgiinge in einer Schaltung oder die meteorologischen Erschei nungen an einem festen Ort der Erde bilden z. B. solche Teilkomplexe. Wiihrend aber die klassische Physik und die auf ihrer Grundlage entwickelten technischen Wissen scbaften bei diesem Auflosungsproze13 die heraus priiparierten Einzelerscheinungen selbst und das kon krete mathematische Gesetz des Zusammenspiels der ihnen entsprechenden physikalischen Gro13en zum Ge genstand der Betrachtung machen, legt die System theorie ihr Augenmerk ausschlie13lich auf die Struktur (formale Gestalt) des mathematischen Zusammenhangs dieser physikalischen Gro13en. Spezielle Gro. Benbereiche mit ihren Verkniipfungs operationen bilden dann Modelle ein und desselben abstrakten Systems. 4 Vorwort In den in der Regel betrachteten Systemen spiel en sich aIle Vorgange bei festem Ort nur in der Zeit abo Die Erscheinungen der Realitat aber verlaufen in Raum und Zeit, und es ist offensichtlich, daB die reinen "Zeit.

List of contents

1. Einführung.- 1.1. Grundbegriffe der Systemtheorie.- 1.2. Spezielle Strukturen.- 2. Systembeschreibung.- 2.1. Globale Systembeschreibung.- 2.2. Lokale Systembeschreibung.- 3. Systemklassifizierung.- 3.1. Grundklassen.- 3.2. Diskrete Systeme.- 3.3. Zeitinvariante diskrete Systeme.- 4. Lineare Systeme.- 4.1. Autonome Systeme.- 4.2. Nichtautonome Systeme.- 4.3. Modellierung kausaler Prozesse.- Symbole.- Sachwortverzeichnis.

Product details

Authors Gerhard Wunsch
Publisher Vieweg+Teubner
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.03.2013
 
EAN 9783528068370
ISBN 978-3-528-06837-0
No. of pages 150
Illustrations 150 S.
Series Reihe Wissenschaft
Reihe Wissenschaft
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Mathematics > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.