Fr. 96.00

Betriebswirtschaftslehre und gesellschaftliche Verantwortung - Mit Corporate Social Responsibility zu mehr Engagement

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Mehr denn je haben Ereignisse wie Bilanzskandale, Verfehlung von Kyoto-Zielen, die Erschütterung der weltpolitischen Ordnung durch Terror und eine generell härtere Auseinandersetzung zwischen verschiedenen Stakeholdern in der Öffentlichkeit an Aktualität gewonnen. Dazu kommt das Phänomen der Globalisierung. Nationalstaaten sind kaum in der Lage, einen funktionierenden Ordnungsrahmen bereitzustellen. Internationale Verträge zur Durchsetzung eines solchen Rahmens kommen nur langsam voran, es mangelt ihnen häufig an Durchsetzungs- und Sanktionspotenzial.
In der inzwischen global vernetzten Welt beschäftigt das Thema Corporate Social Responsibility auch viele Unternehmen und ist ebenso (wieder) zu einem akademischen Forschungsfeld geworden. Die Autoren greifen in diesem Buch verschiedene Aspekte auf und betrachten vor allem die beiden Kernfragen - das ethische Selbstverständnis in der Betriebswirtschaftslehre und die Folgen unternehmerischen Handelns unter ethischen Gesichtspunkten:
- Gesellschaftliche Verantwortung der Unternehmen
- Governance statt Government?
- Beitrag der öffentlichen Betriebswirtschaftslehre zum Gemeinwohl
- Gesellschaftliche Verantwortung als Business Case?
- Gesellschaftliche Rahmenbedingungen des Beschäftigungsmanagements
- Auswirkungen auf die Bestimmung des Unternehmenswertes
- Gesellschaftliche Verantwortung der Betriebswirtschaftslehre
Das Buch richtet sich an Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre sowie an Führungskräfte aus Wirtschaft und Politik.

List of contents

Gesellschaftliche Verantwortung der Unternehmen.- Governance statt Government?.- Der Beitrag der Öffentlichen Betriebswirtschaftslehre zum Gemeinwohl.- Gesellschaftliche Verantwortung als Business Case.- Gesellschaftliche Rahmenbedingungen des Beschäftigungsmanagement.- Diskontierung durch Replikation.- Fragen zur gesellschaftlichen Verantwortung der Betriebswirtschaftslehre.

About the author

Peter Steiner, geboren 1937 bei Wien, wandte sich erst nach einer weltweiten Tätigkeit Geologe und Erzprospektor dem Schreiben zu. In seinen Romanen und Erzählungen vereint er in einer präzisen poetischen Sprache gekonnt landschaftliche und kulturelle Eigenheiten ferner Landstriche mit allgemein menschlichen Themen. Die packenden, bunt schillernden Geschichten, in denen erlebte Ereignisse und Phantasie zu etwas Neuem verschmelzne, zeigen ihn als eigenständigen Vertreter einer vor allem im angelsächsischen Raum mit Autoren wie Bruce Chatwin und Paul Theroux bekannt gewordene Richtung zeitgenössischer Literatur. Peter Steiner lebt heute wieder in seiner Geburtsstadt.

Product details

Assisted by Ursul Schneider (Editor), Ursula Schneider (Editor), Steiner (Editor), Steiner (Editor), Peter Steiner (Editor)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.03.2013
 
EAN 9783322905321
ISBN 978-3-32-290532-1
No. of pages 157
Dimensions 180 mm x 248 mm x 10 mm
Illustrations XX, 157 S. 24 Abb.
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.