Fr. 49.90

Das Genom-Puzzle - Forscher auf der Spur der Erbanlagen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Etwa 3 Milliarden Genbausteine umfaßt das Erbgut des Menschen, an dessen Entschlüsselung Forscher in aller Welt arbeiten. Verständlich und aktuell informiert dieses Buch über die wichtigsten Forschungsprojekte und ihre Ergebnisse. Es zeigt, welche Hoffnungen in die medizinische Anwendung der Genforschung sich bislang erfüllt haben, wo Gentests und Gentherapien heute möglich sind oder wo sie in naher Zukunft entwickelt werden können. Eine kritische Diskussion gilt der Frage nach der Patentierung von Genen und der möglichen Diskriminierung von Personen und Volksgruppen durch Gentests. An ausgewählten Beispielen wird schließlich gezeigt, wie sich mit Hilfe der Gene ein Blick zurück in die Evolution tun läßt. Ein ausführliches Glossar mit der Erklärung wichtiger Fachbegriffe schließt das Buch ab.

List of contents

Aufbruch in unbekannte Welten.- Es begann in einem Klostergarten: Eine Genesis der Genetik.- Genomforschung in aller Welt.- Dreistufenplan für das Human-Genom-Projekt.- Spätes Bekenntnis zur Genomforschung in Deutschland.- Das Handwerkszeug der Molekularbiologen.- Kompliziertes Werk der Kartographen.- Erbanlagen mit Modellcharakter.- Das Human-Genome-Diversity-Projekt.- Angewandte Genomforschung.- Gene und Krankheiten.- Heilen mit Genen.- Verhaltensgenetik.- Gentests und ihre Folgen.- Geschäfte mit dem menschlichen Genom.- Molekulare Archäologie.- Licht auf rätselhafte Schicksale.- Ein neues Bild vom Menschen.

About the author

Claudia Eberhard-Metzger, geboren 1958, lebt und arbeitet als Wissenschaftspublizistin in Maikammer an derSüdlichen Weinstraße. Buchveröffentlichungen: Die ungebrochene Macht der Seuchen (1996, mit Renate Ries), Das Genom-Puzzle (1998, mit Ingrid Glomb und Barbara Hobom) sowie das Kinderbuch Was ist was? Die Gene (2001).

Product details

Authors Claudi Eberhard-Metzger, Claudia Eberhard-Metzger, Ingri Glomp, Ingrid Glomp, Bar Hobom, Barbara Hobom
Assisted by Hilk Stamatiadis-Smidt (Editor), Hilke Stamatiadis-Smidt (Editor), Zur Hausen (Editor), Zur Hausen (Editor), Harald Zur Hausen (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 08.03.2013
 
EAN 9783642637834
ISBN 978-3-642-63783-4
No. of pages 285
Dimensions 155 mm x 16 mm x 235 mm
Weight 456 g
Illustrations V, 285 S. 18 Abb., 6 Abb. in Farbe.
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Biochemistry, biophysics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.