Fr. 71.00

Bodenökologie interdisziplinär

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Mit diesem Buch sollen aktuelle Entwicklungen der Bodenökologie einem breiteren Publikum zugänglich gemacht und Anknüpfungen zu deren Anwendungsfeldern hergestellt werden. Damit wird ein integrierter Überblick zu bodenökologischer Forschung und Praxis geliefert. Die Autoren stellen ökosystemare und interdisziplinäre Bezüge in den Vordergrund. Hierdurch lassen sich Anknüpfungen zu den lebensweltlichen Aufgabenstellungen und deren Lösungen aus der Perspektive konkreter Berufssituationen herstellen. Das Buch setzt zwar eine gewisse naturwissenschaftliche Vorbildung voraus, ist aber so verfaßt, daß seine Inhalte sowohl von Praktikern als auch Wissenschaftlern anderer Disziplinen nachvollzogen werden können. Eine enge Anbindung an einen fachspezifischen Ausbildungsstand ist nicht gegeben. Erfahrungsberichte aus der Berufspraxis von Bodenökologen runden den Inhalt ab.

List of contents

Nachhaltige Entwicklung: Der Boden als Lebensgrundlage.- Der Boden - Ökologische Grundlagen.- Ökosystem Boden.- Modellierung komplexer bodenökologischer Wechselbeziehungen: Ausbreitungsprozesse und Strukturbildung.- Die Erfassung von Bodentiergemeinschaften: Die Variabilität beim Einblick in ein undurchsichtiges, heterogenes Medium.- Sukzession als ökosystemarer Prozeß.- Analyse, Beurteilung und Bewertung von Prozessen im Boden.- Prospektive Ökotoxikologie und Bodenschutz in transdisziplinärer Perspektive.- Das Bundes-Bodenschutzgesetz und die Rolle der Ökotoxikologie.- Küstendünen: biogene Sandstabilisierung und Klimasensibilität.- Bodengenese als Standortfaktor für Mikrofauna - Ciliaten und Nematoden in Dünenböden.- Beurteilung von Bodenqualität mit Hilfe von Bodentieren.- Probleme des Boden-Biomonitorings.- Steuerung Ökologischer Prozesse.- Biologische Bodensanierung - Praxis und Defizite.- Biologische Bodensanierung: Systemanalyse und numerische Simulation.- ReviTec® - eine neue integrierte ökologische Technologie zur Renaturierung degradierter Standorte.- Saldropo: Vom Moor zum Feuchtgebiet.- Die Berufspraxis von Bodenökologen.- Berücksichtigung ökosystemarer Auswirkungen bei der Planung von Vorhaben.- Ökosystemmodell und Praxis der Umwelttechnologie - der Betrieb eines Kompostwerkes.- Interdisziplinäre Planung einer Museumsausstellung zu Boden.- Angaben Zu den Autorinnen und Autoren.

Product details

Assisted by Broder Breckling (Editor), Hartmut Koehler (Editor), Kari Mathes (Editor), Karin Mathes (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 08.03.2013
 
EAN 9783642636196
ISBN 978-3-642-63619-6
No. of pages 241
Dimensions 155 mm x 15 mm x 237 mm
Weight 397 g
Illustrations XII, 241 S.
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > Geology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.