Fr. 20.90

Angewandte Ethik als Politikum

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Autoren dieses Bandes brechen mit dem herrschenden Gestus angewandter Ethik, »Moralprobleme zu lösen«. Vielmehr erkunden sie zwiespältige Resonanzen, die der Diskurs der angewandten Ethik hervorruft, indem er sich in den politischen Raum demokratischer Rechtsstaaten einschreibt. Das Spektrum der hier untersuchten Institutionalisierungen reicht von klinischen und nationalen Ethikkommissionen bis hin zu wirtschaftsethischen Unternehmensverfassungen, von Institutionen der Technikfolgenbewertung bis hin zu internationalen Konventionen, in denen Bioethik und Biorecht sich verbinden.

List of contents

Apel, Karl-Otto: First Things First. Jennings, Bruce: Liberale Autonomie und bürgerliche Interdependenz: Politische Kontexte angewandter Ethik. Düwell, Marcus: Die Bedeutung ethischer Diskurse in einer wertepluralen Welt. Koch, Lene: _. Zahle, Henrik: Ethik für das Volk. Rippe, Klaus-Peter: Ethikkommissionen in der delberativen Demokratie. Megone, Christopher: Demokratie, Liberalismus, Kommunitarismus: Bezüge zu lokalen forschungsethischen Komitees. Kymlicka, Will: Moralphilosophie und Staatstätigkeit: das Beispiel der neuen Reproduktionstechnologien. Murray, Thomas: Das Humangenomprojekt, das ELSI-Programm und die Demokratie. Vollmann, Jochen: Das Informed Consent-Konzept als Politikum in der Medizin. Campagna, Norbert: Von der Bioethik zum Biorecht - Demokratietheoretische Übersetzungsprobleme. Schelkshorn, Hans: Zwichen prophetischem Überlebenskampf und analytischer Distanz. Thielemann, Ulrich: Angewandte, funktionale oder integrative Wirtschaftsethik?. Wieland, Josef: Globale Wirtschaftsethik. Kettner, Matthias: Welchen normativen Rahmen braucht die angewandte Ethik?.

About the author

Matthias Kettner lehrt Philosophie an der Universität Witten/ Herdecke.

Summary

Die Autoren dieses Bandes brechen mit dem herrschenden Gestus angewandter Ethik, »Moralprobleme zu lösen«. Vielmehr erkunden sie zwiespältige Resonanzen, die der Diskurs der angewandten Ethik hervorruft, indem er sich in den politischen Raum demokratischer Rechtsstaaten einschreibt. Das Spektrum der hier untersuchten Institutionalisierungen reicht von klinischen und nationalen Ethikkommissionen bis hin zu wirtschaftsethischen Unternehmensverfassungen, von Institutionen der Technikfolgenbewertung bis hin zu internationalen Konventionen, in denen Bioethik und Biorecht sich verbinden.

Product details

Assisted by Matthia Kettner (Editor), Matthias Kettner (Editor)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2000
 
EAN 9783518290583
ISBN 978-3-518-29058-3
No. of pages 411
Dimensions 109 mm x 20 mm x 176 mm
Weight 220 g
Series suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries

Politik, Aufsatzsammlung, Angewandte Ethik, auseinandersetzen, Politikwissenschaft und politische Theorie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.