Fr. 25.90

Kant in der Diskussion der Moderne

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Endliche Vernunft, Autonomie des Subjekts, politische Aufklärung - welche Bestimmungsmomente auch immer als unentbehrlich für die Moderne angesehen werden, sie lassen sich auf Konzepte von Kant zurückführen, mehr noch: sie holen sich aus der Philosophie Kants ihre Legitimation. Kant diskutiert demnach selbst die Moderne - Grund genug für diese Moderne, ihrerseits Kant zu diskutieren. Die Leitidee des Bandes war nicht die sich unbefangen gebende Textexegese, sondern der Versuch, sich in kritisch-distanzierender, weiterführender oder transformierender Weise mit Kants Philosophie auseinanderzusetzen. Vernunft in der Moderne, Methode und Urteilskraft, Erfahrung und Wirklichkeit, Wille und Handlung, Ethik und Gemeinschaft, Politik und Recht, Ästhetik und Kultur sind die weitgefächerten Themenkreise, denen die Beiträge zugeordnet sind.

List of contents

Mit Beiträgen von Herbert Schnädelbach, Hans Lenk, Hermann Krings, Hans Michael Baumgartner, Karen Gloy, Annemarie Piper, Wilhelm Vossenkuhl, Gerhard Vollmer, Peter Rohs, Josef Simon, Gerold Prauss, Rüdiger Bittner, Konrad Cramer, Karl-Otto Apel, Wolfgang Kuhlmann, Otfried Höffe, Reinhard Brandt, Volker Gerhardt, Manfred Riedel, Gregor Paul und Gerhard Schönrich

Summary

Endliche Vernunft, Autonomie des Subjekts, politische Aufklärung - welche Bestimmungsmomente auch immer als unentbehrlich für die Moderne angesehen werden, sie lassen sich auf Konzepte von Kant zurückführen, mehr noch: sie holen sich aus der Philosophie Kants ihre Legitimation. Kant diskutiert demnach selbst die Moderne - Grund genug für diese Moderne, ihrerseits Kant zu diskutieren. Die Leitidee des Bandes war nicht die sich unbefangen gebende Textexegese, sondern der Versuch, sich in kritisch-distanzierender, weiterführender oder transformierender Weise mit Kants Philosophie auseinanderzusetzen. Vernunft in der Moderne, Methode und Urteilskraft, Erfahrung und Wirklichkeit, Wille und Handlung, Ethik und Gemeinschaft, Politik und Recht, Ästhetik und Kultur sind die weitgefächerten Themenkreise, denen die Beiträge zugeordnet sind.

Product details

Assisted by Yasush Kato (Editor), Yasushi Kato (Editor), Schönrich (Editor), Schönrich (Editor), Gerhard Schönrich (Editor)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1996
 
EAN 9783518288238
ISBN 978-3-518-28823-8
No. of pages 590
Dimensions 107 mm x 29 mm x 177 mm
Weight 312 g
Series suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > German idealism, 19th century

Philosophie, Moderne (Epoche), Kant, Immanuel, Abendländische Philosophie: Aufklärung, Westliche Philosophie: nach 1800

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.