Fr. 22.50

Die Posttraumatische Belastungsstörung bei alten Menschen - Das Trauma erwacht im Alter

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Universität Zürich (Medizinische Fakultät), Veranstaltung: Psychotraumatologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein früheres Trauma sollte als Ursache für akute physische oder psychische Symptome bei alten Menschen vermehrt in Betracht gezogen werden. Die Diagnose wird durch körperliche Erkrankungen, die eine ähnliche Symtomatik zeigen kann, erschwert.Bei der Therapie von alten Menschen, vor allem bei verzögert auftretender PTSD, ist eine narrative Therapiemethode angezeigt, da sie den Fokus nicht nur auf den traumatischen Ereignissen sondern auf dem gesamten Leben hat. Der Blick auf das Ganze ermöglicht, Ressourcen zu finden, Gelungenes zu sehen, Schweres zu würdigen mit dem Ziel der Versöhnung und Sinnfindung für das eigene Leben. Die Anamnese sollte ressourcengeleitet sein. Der Fokus liegt auf der Stabilisierung unter Ausnutzung aller zur Verfügung stehenden Ressourcen. Der Therapeut ist angehalten, sich mit den geschichtlichen Ereignissen des letzen Jahrhunderts auseinandersetzen, so dass er zumindest eine Ahnung erhält, was der betreffende Patient erlebt haben könnte. Kumulative Effekte und ko-existente Störungen dürfen gerade aufgrund der vielen gelebten Jahre nicht ausser Acht gelassen werden.Eine Exposition ist dann sinnvoll, wenn es sich um ein akutes Trauma handelt. Für chronische und verzögert auftretende PTSD ist sie dann angezeigt, wenn genügend stabilisierende Faktoren vorhanden sind wie eigene Ressourcen, ein unterstützendes System, der Patient dies nach der Psychoedukation wünscht.

About the author

Dagmar Härle, Master of Psychotraumatologie (Univ. Zürich), ist Yogalehrerin (RYT 200), Somatic Experiencing (SE), EMDR, cert. Practitioner traumasensitiver Yoga (TSY), Traumacenter Brookline; Ernährungswissenschaftlerin, DVNLP Lehrtrainerin und Lehrcoach. Langjährige Tätigkeit als Coach und Traumatherapeutin in eigener Praxis in Basel.

Product details

Authors Dagmar Härle
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 02.03.2013
 
EAN 9783656375609
ISBN 978-3-656-37560-9
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V209768
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V209768
Subject Humanities, art, music > Psychology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.