Fr. 175.00

Einführung in die Theoretische Chemie

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Der "Klassiker" der Theoretischen Chemie im neuen Gewand: Beide Teile dieses erfolgreichen Standardwerks wurden hier erstmals in einem Band vereinigt, zu einer umfassenden Darstellung der theoretischen Grundlagen der Quantenmechanik und der chemischen Bindung. Für Chemiker und Physiker gleichermaßen von Interesse.
 
"[Das Buch] bietet eine ausgezeichnete Einführung in das gesamte Gebiet der stationären Quantenchemie von Elektronenzuständen von Molekülen. Es kann [...] Chemiestudenten der höheren Semester und interessierten Chemikern wärmstens empfohlen werden." (Angewandte Chemie)
 
"Wer sich für die Theorie der chemischen Bindung interessiert, findet hier ein Standardwerk." (Naturwissenschaftliche Rundschau)

List of contents

TEIL I: QUANTENMECHANISCHE GRUNDLAGEN
Klassisch-mechanische Behandlung von Atomen und Molekülen
Einführung in die Quantenmechanik
Quantentheorie des Drehimpulses
Das Wasserstoffatom
Matrixdarstellung von Operatoren und Variationsprinzip
Störungstheorie
Elementare Theorie der Atome
Zweielektronenatome - Singulett- und Triplett-Zustände
Das Modell der unabhängigen Teilchen bei Mehrelektronenatomen
Terme und Konfigurationen in der Theorie der Mehrelektronenatome
Spin-Bahn-Wechselwirkung der Atome im Magnetfeld
Elektronen-Korrelation und Konfigurationswechselwirkung
Mathematischer Anhang
 
TEIL II: DIE CHEMISCHE BINDUNG
Zur Geschichte der Theorie der chemischen Bindung
Vorbemerkungen zur Quantentheorie von Molekülen
Das H2+-Molekül-Ion
Das H2-Molekül
Der quantenchemische Ausdruck für die Bindungsenergie eines beliebigen Moleküls in der MO-LCAO-Näherung und seine physikalische Interpretation
Ableitungen einiger quantenchemischer Näherungsmethoden
Polarität einer Bindung. Die Grenzfälle kovalenter und ionogener Bindung
Zweiatomige Moleküle mit mehr als zwei Elektronen
Beschreibung mehratomiger Moleküle durch Mehrzentrenorbitale
Lokalisierte Zweizentrenbindungen
Pi-Elektronensysteme
Elektronenmangelverbindungen
Elektronenüberschussverbindungen und das Problem der Oktettaufweitung bei Hauptgruppenelementen
Verbindungen der Übergangselemente
Zwischenmolekulare Kräfte
Anhang

Summary

Der "Klassiker" der Theoretischen Chemie im neuen Gewand: Beide Teile dieses erfolgreichen Standardwerks wurden hier erstmals in einem Band vereinigt, zu einer umfassenden Darstellung der theoretischen Grundlagen der Quantenmechanik und der chemischen Bindung. Für Chemiker und Physiker gleichermaßen von Interesse.
 
"[Das Buch] bietet eine ausgezeichnete Einführung in das gesamte Gebiet der stationären Quantenchemie von Elektronenzuständen von Molekülen. Es kann [...] Chemiestudenten der höheren Semester und interessierten Chemikern wärmstens empfohlen werden." (Angewandte Chemie)
 
"Wer sich für die Theorie der chemischen Bindung interessiert, findet hier ein Standardwerk." (Naturwissenschaftliche Rundschau)

Additional text

"Mit Kutzelniggs Einführung in die Theoretische Chemie hat man den "Klassiker" schlechthin in der Hand.
... das geballte Wissen der stationären Quantenchemie von Elektronenzuständen in Molekülen in einem Buch zusammengefasst. Der "Kutzelnigg" versteht sich dabei nicht nur als umfangreiches Nachschlagewerk, sondern auch als wertvolles Lehrbuch. .... Alles in allem ein tolles Buch für den Chemiestudenten im Hauptstudium und alle anderen Interessierten."
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis der Fachschaft Biologie- & Chemiewissenschaften der Univ. Potsdam, Sommersemester 2005
 

Report

"Mit Kutzelniggs Einführung in die Theoretische Chemie hat man den "Klassiker" schlechthin in der Hand.
... das geballte Wissen der stationären Quantenchemie von Elektronenzuständen in Molekülen in einem Buch zusammengefasst. Der "Kutzelnigg" versteht sich dabei nicht nur als umfangreiches Nachschlagewerk, sondern auch als wertvolles Lehrbuch. .... Alles in allem ein tolles Buch für den Chemiestudenten im Hauptstudium und alle anderen Interessierten."
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis der Fachschaft Biologie- & Chemiewissenschaften der Univ. Potsdam, Sommersemester 2005
 

Product details

Authors Werner Kutzelnigg
Publisher Wiley-VCH
 
Languages German
Product format Hardback
Released 10.04.2002
 
EAN 9783527306091
ISBN 978-3-527-30609-1
No. of pages 896
Dimensions 173 mm x 49 mm x 240 mm
Weight 1820 g
Illustrations 123 SW-Abb., 40 Tabellen
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Chemistry > Physical chemistry

Chemie, Computational Chemistry u. Molecular Modeling, Chemie / Theoretische Chemie, Theoretische Chemie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.