Fr. 18.50

Das Konzept des Qualitätsmanagements

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Arbeits- und Organisationspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir leben in einer globalisierten Welt mit einem liberalen Welthandel. Das hat zur Folge, dass wir ständig neue Produkte aus den verschiedensten Ländern konsumieren können. Wir haben bei einer Palette von ähnlichen Waren, zum Beispiel bei Handys oder Autos, die Möglichkeit uns zwischen dutzenden Herstellern und hunderten verschiedenen Modellen zu entscheiden. Was beeinflusst nun unsere Kaufentscheidung bei dieser riesigen Auswahl? Die PIMS-Studie (Profit Impact of Market Strategies) gibt darauf Antwort - ein Faktor ist die Produktqualität (Bornewasser, 2009, S. 214). Ein bekanntes Qualitätssiegel ist der Schriftzug ,Made in Germany', mit dem viele deutsche Produkte gekennzeichnet sind. In einem Hochlohnland wie Deutschland kann die Produktqualität ein ausschlaggebender Faktor gegenüber der Konkurrenz aus den Niedriglohnländern sein (Brüggemann & Bremer, 2012, S. 1). Aber wie erreicht man eine hohe Produktqualität? Ein Konzept hierzu ist das Qualitätsmanagement, welches ich hier etwas genauer erläutern möchte. Dazu werde ich als erstes Qualität und Management definieren und anschließend auf die historische Entwicklung des Qualitätsmanagements eingehen. Anschließend gehe ich auf die verschiedenen Qualitätsmanagementkonzepte ein, um abschließend daraus ein Resümee zu ziehen.

Product details

Authors Susan Pedersen
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 07.02.2013
 
EAN 9783656367604
ISBN 978-3-656-36760-4
No. of pages 16
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 40 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V209010
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V209010
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Basic principles
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Psychology: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.