Fr. 25.50

Die Geschichte der Band "Kraftwerk" - Von den Anfängen im Krautrock zur Erfindung der elektronischen Popmusik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Musikwissenschaft, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Denkmal für Elektro-Pioniere: Kraftwerk in München"1 betitelt Fokus am 13.10.2011 seinen Onlineartikel einer 3-D Videoinstallation in einer Münchner Kunstaustellung über Kraftwerk, die Urväter des Elektro, wie sie im weiteren Verlauf des Artikels genannt werden. Der Guardian schreibt am 16.2.2012 ebenfalls über die Band als Pioniere: "Kraftwerk announce residency at New York's Moma. German electronic music pioneers will play eight of their classic albums at New York's Museum of Modern Art"2. Wer sind Kraftwerk? Sind sie rechtmäßig Träger des Titels "Pioniere der elektronischen Musik" und wenn ja, welche Innovationen haben ihnen dazu verholfen? Diese und die Frage welche Entwicklungen der elektronischen Musik bereits vor ihrer Gründung stattgefunden haben werden in dieser Arbeit thematisiert. Im Kapitel 2 wird zunächst ein Einblick in die frühen technischen Entwicklung der elektronischen Musik Anfang des 20. Jahrhunderts gegeben. Anschließend werden die frühen Formen der elektronischen Musik und deren Geräusch- und Klangexperimente des Bruitismus in Italien, der Musique Concrète in Frankreich und der elektronischen Musik in Deutschland beleuchtet. Die Experimente werden Ende der 1960er Jahre von den Avantgarde-Rock-Musikern fortgeführt. So werden im Teil 2.2 zunächst die Entwicklung der elektronischen Musik in der angloamerikanischen Avantgarde sowie die Bedeutung des Moog-Synthesizers beschrieben und anschließend die Entwicklung der elektronischen Musik in der deutschen Avantgarde aufgezeigt.

Product details

Authors Dario Calay
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.02.2013
 
EAN 9783656364986
ISBN 978-3-656-36498-6
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 56 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V208989
Akademische Schriftenreihe
Subject Humanities, art, music > Music > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.