Fr. 37.90

Kontinuität und Bruch im Storytelling - Ziele und Strategien im Umgang mit Unternehmensgeschichten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1.0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: AbstractGeschichten sind ein wesentlicher Bestandteil des Menschen und begleiten ihn seit Jahrtau- senden in einer Vielzahl von Lebenssituationen. Auch Unternehmen entdecken zunehmend das Geschichtenerzahlen (Storytelling) als ein wichtiges Instrument, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Die vorliegende Bachelorarbeit setzt sich mit Unternehmen auseinander, denen es allerdings nicht gelingt den Erzahlstrom ihrer individuellen Unternehmensgeschichte am Leben zu halten und demnach einem Bruch im Storytelling gegenüberstehen.Der Fokus der Arbeit liegt dabei auf den Zielen und Strategien, die Unternehmen im Umgang mit sich wandelnden Unternehmensgeschichten anvisieren. Im ersten Teil setzt sich die Arbeit mit theoretischen Vorbetrachtungen über die Begriffe der Unternehmensgeschichte und des Storytellings auseinander, um eine Grundlage für den weiteren Verlauf zu liefern. Im zweiten Teil werden die auslosenden Umstande beleuchtet, die zu einem Wandel der Geschichte eines Unternehmens führen konnen. Hauptaugenmerk liegt dann auf dem dritten Teil, in dem an Hand von unterschiedlichen Beispielen aus der Praxis geklart wird, welche Ziele und Strategien Unternehmen anvisieren und wahlen, um den Unternehmensgeschichten-Wandel zu realisieren.InhaltsverzeichnisKAPITEL 1 EinleitungKAPITEL 2 Theoretische Vorbetrachtungen2.1 Unternehmensgeschichten2.1.1 Begriff Unternehmensgeschichte2.1.2 Aufbau einer (Unternehmens-)Geschichte2.1.3 Ziele von Unternehmensgeschichten2.2 Storytelling2.2.1 Begriff Storytelling2.2.2 Relevanz der Storytelling-MethodeKAPITEL 3 Brüche im Storytelling3.1 Brüche auf der Handelnden- und Bühnenebene3.2 Brüche in der Mikro- und MakroumweltKAPITEL 4 Ziele im Umgang mit Unternehmensgeschichten4.1 Begriff Ziel4.2 Harley-Davidson und sein Bruch4.3 Ziele an Hand von Harley-DavidsonKAPITEL 5 Strategien im Umgang mit Unternehmensgeschichten5.1 Begriff Strategie5.2 Ausgewahlte Strategien5.2.1 Zeit- und Gebietsstrategie5.2.2 Umakzentuierungsstrategie5.2.3 RevitalisierungsstrategieKAPITEL 6 Fazit

Product details

Authors Sarah Reichardt
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.01.2013
 
EAN 9783656349037
ISBN 978-3-656-34903-7
No. of pages 60
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 101 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V207562
Akademische Schriftenreihe
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > Communication science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.