Sold out

Antisemitismus in Deutschland - Zur Aktualität eines Vorurteils

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die ständig wiederholte Behauptung von der 'Auschwitz-Lüge', neonazistische Aktivitäten aller Art, revisionistische Geschichtsschreibung - es gibt viele Indizien dafür, daß der Antisemitismus in Deutschland in alten und neuen Formen wiederaufgelebt ist. Im vorliegenden Band wird er als Bestandteil des politischen Alltags und des öffentlichen Diskurses in Deutschland dargestellt. Ausgangspunkt ist die politisch-kulturelle Tradition der Judenfeindschaft. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf der Zeit nach 1945 und der Gegenwart. Der Antisemitismus wird dabei nicht als isoliertes Problem betrachtet, sondern im Kontext sozialer Veränderungen und politischer Instrumentalisierungen gesehen, in der alten Bundesrepublik, in der DDR wie auch vor dem Hintergrund der Veränderungen des öffentlichen Bewußtseins im Verlauf der Vereinigungskrise.

About the author

Wolfgang Benz, geboren 1941, ist Mitgründer und Mitherausgeber der Dachauer Hefte und war von 1969 bis 1990 Mitarbeiter des Instituts für Zeitgeschichte in München. Er ist Prof. em. der Technischen Universität Berlin; Wolfgang Benz leitete bis März 2011 das Zentrum für Antisemitismusforschung in Berlin. 1992 erhielt er den Geschwister-Scholl-Preis.

Product details

Publisher DTV
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1995
 
EAN 9783423046480
ISBN 978-3-423-04648-0
Dimensions 108 mm x 13 mm x 180 mm
Weight 173 g
Series dtv Taschenbücher
dtv Taschenbücher
Subjects Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)
Non-fiction book > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.