Read more
Die BFuP ist eine der traditionsreichsten deutschsprachigen wissenschaftlichen Zeitschriften auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre und als solche im Social Sciences Citation Index erfasst. Die Zeitschrift fungiert als Diskussionsforum für Wissenschaft und Praxis und übernimmt in ihren Schwerpunktthemen eine Vorreiterrolle bei der Behandlung neuer wissenschaftlicher oder praktisch bedeutsamer Fragestellungen.
Heft 1/2013 beschäftigt sich mit dem Themenschwerpunkt Unternehmenswert und Rechnungswesen. Diese Ausgabe ist im Einzelverkauf und im Rahmen des Abonnements der BFuP erhältlich.
Beiträge zum Schwerpunktthema Unternehmenswert und Rechnungswesen:
Harald Lutz:
Die Unternehmensbewertungslehre von Günter Sieben.
Manfred Jürgen Matschke:
Referenzmodelle zur Bestimmung der angemessenen Abfindung von Minderheitskapitalgesellschaftern - Günter Sieben zum 80. Geburtstag.
Ralf Diedrich:
Vor- und Nachsteuerrechnungen bei der Unternehmensbewertung im Lichte der Ausschüttungspolitik.
Elke König:
Auswirkungen der Kategorisierung von Finanzinstrumenten nach IAS 39 und IFRS 9 auf die Berechnung des regulatorischen Eigenkapitals von Banken.
Thomas Schildbach:
Die Konsultation der EU-Kommission über Einsatzmöglichkeiten der IFRS for SMEs in Europa - Analyse und Schlussfolgerungen.
Wolfgang Ossadnik und Ralf Kaspar:
Mehrzielorientierter Methodeneinsatz und Softwaresupport im strategischen Controlling.