Fr. 19.90

Der Contergan-Skandal: ein Beispiel für die Macht der Pharmaindustrie?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die 60er Jahre. Ein ereignisreiches Jahrzehnt voller Konflikte Errungenschaften Umbrüche und revolutionären Strömungen mit weltverändernden Auswirkungen. "Mauerbau, Mondlandung, Studentenproteste, der Besuch des amerikanischen Präsidenten John F. Kennedy in Berlin und dessen Ermordung - Bilder, die sich im kollektiven Gedächtnis für die 60er Jahre eingebrannt haben". Kaum einem ist aber der größte Medizinskandal der Nachkriegszeit ein Begriff. Die Umstände des sogenannten Conterganskandals sind bis zum heutigen Tage sehr undurchsichtig und unzureichend geklärt worden. Wirkungsmechanismen, Verantwortlichkeiten und Schuldfragen geben Rätsel auf. Somit muss man die Frage gestatten, ob " Der Contergan Skandal: ein Beispiel für die Macht der Pharmaindustrie? "ist. Diese Arbeit beschäftigt sich also damit, dem Leser einen Eindruck der Vorkommnisse zu vermitteln und auf dieser Basis zu erörtern, ob und falls dem so sein sollte, warum der Conterganskandal die Macht der Pharmaindustrie zum Ausdruck bringt.

Product details

Authors Tim Romotzki
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.12.2012
 
EAN 9783656334286
ISBN 978-3-656-33428-6
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 56 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V197830
Akademische Schriftenreihe
Subject Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.