Read more
Die Dialoge in diesem Buch stammen von Tonaufnahmen, die im Juli und August 1991 in Papajis Haus in Lucknow aufgezeichnet wurden.
Papaji hat immer darauf hingewiesen, dass es eine Kraft in den Worten eines erleuchteten Wesens gibt, die den Menschen, die zuhoren, die direkte Erfahrung des eigenen Selbst erleichtert.
Das Feuer der Freiheit stellt auch heute noch diese alles durchdringende Kraft in Papajis Worten allen Lesern zur Verfugung,die den Ort in sich zu erreichen wunschen, nach dem wir uns alle sehnen:
Wenn der Ich-Gedanke zuruck geht zu seiner Quelle und verschwindet, verschwindet alles zusammen mit ihm. In diesem Moment bist du die Gegenwart, bist du das Selbst. Wenn du an diesem Ort bleibst, das ist Freiheit.
Wohin musst du
von dort noch gehen?
About the author
Sri H. W. L. Poonja, liebevoll Papaji genannt, kam am 13. Oktober 1910 im Punjab zur Welt. Bereits mit neun Jahren hatte er sein erstes spirituelles Erwachen, was in ihm ausloste, diese Erfahrung wieder zu erlangen.Seine Sehnsucht wurde gestillt, als er 1944 Bhagavan Sri Ramana Maharshi begegnete. Es war wie ein Blitzschlag des Wiedererkennens, als er sich in Ramanas Gegenwart des Selbst bewusst wurde.Als Leiter einer Bergbaugesellschaft kam Papaji seiner Verpflichtung nach, seine Familie zu versorgen. Nach seiner Pensionierung reiste er viel, sowohl in Indien als auch im Ausland, meist um dem Wunsch seiner Anhanger gerecht zu werden, mit ihm zu sein.Aufgrund korperlicher Einschrankungen ließ er sich Ende der 80er Jahre in Lucknow, Nordindien, nieder. Dort verbrachte er die letzten Jahre seines Lebens, gab taglich Satsangs und reiste gelegentlich fur kurze Besuch an den Ganges.Im September 1997 verließ er seinen Körper. Seine Asche wurde in den Ganges gestreut.