Sold out

Die chinesische Geliebte - Roman

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Bevor Julian Bell, Neffe Virgina Woolfs, Lebemann und Liebling der Londoner Künstlerszene, 1935 nach China aufbricht, verfaßt er ein Testament. Darin wünscht er sich zwei Dinge: revolutionären Kampf und eine wunderschöne Geliebte - beides soll sich binnen kurzem erfüllen. Julian tritt an der Wuhan University eine Stelle als Englischdozent an. Eine Studentin zieht seine Aufmerksamkeit auf sich, es ist die scheinbar scheue Lin, Schriftstellerin und Frau des Dekans. Aus der Bekanntschaft wird Freundschaft, dann eine glühende Affäre; die acht Jahre ältere Lin erweist sich als Expertin der traditionellen taoistischen Liebestechnik, in Opiumhöhlen und Thermalquellen offenbart sie Julian ihr erotisches Wissen. In seinen Briefen an die Mutter taucht sie als "K" auf, nach dem elften Buchstaben im Alphabet, denn Lin ist Julians elfte Geliebte. Noch weiß er nicht, daß sie seine letzte sein wird.

In China wurde Hong Yings Roman wegen "pornographischer" Darstellungen, vor allem aber wegen "Ahnenverleumdung" verboten - Julian Bell hat wirklich gelebt, ebenso wie es ein reales Vorbild für Lin gibt. Hong Ying allerdings betont, einen Roman und keine Biographie geschrieben zu haben, und in der Zensur ihres Buches sieht sie einen Beweis dafür, daß weibliche Selbstbestimmung noch immer ein Tabu in ihrer Heimat ist.

"Die chinesische Geliebte" ist ein großer, aufwühlender Roman um Liebe, Tod und Sinnlichkeit, der in China aufgrund seiner Freizügigkeit und seines authentischen Hintergrunds verboten wurde. Voller Anmut und ohne Tabus erzählt Hong Ying von der Leidenschaft zwischen Julian Bell, dem Neffen Virginia Woolfs, und der unwiderstehlichen Schriftstellerin Lin. Am Vorabend des Zweitens Weltkriegs geraten beide in den Strudel der geschichtlichen Ereignisse und müssen um ihr Leben und ihre Liebe kämpfen.

"Die chinesische Geliebte ist der erste hiesige Roman, der Sexualität aus weiblicher Sicht beschreibt. Eine Frau, die den Mann mit Sex kontrolliert, die selbst kontrollieren kann, ob sie schwanger wird - solche weibliche Macht ist für Chinas Männer noch immer zuviel." Hong Ying

About the author

Hong Ying, 1962 in Sichuan geboren, wuchs in den Slums von Chongqing am Rande des Jangtse in China auf. Nach einer Kindheit und Jugend in größter Armut verließ sie mit 18 ihren Heimatort, um in Peking ein neues Leben als Autorin zu beginnen. Angesichts von Repressionen und Zensur wanderte sie 1989 nach aus und kehrte erst kürzlich wieder nach China zurück.

Summary

Bevor Julian Bell, Neffe Virgina Woolfs, Lebemann und Liebling der Londoner Künstlerszene, 1935 nach China aufbricht, verfaßt er ein Testament. Darin wünscht er sich zwei Dinge: revolutionären Kampf und eine wunderschöne Geliebte - beides soll sich binnen kurzem erfüllen. Julian tritt an der Wuhan University eine Stelle als Englischdozent an. Eine Studentin zieht seine Aufmerksamkeit auf sich, es ist die scheinbar scheue Lin, Schriftstellerin und Frau des Dekans. Aus der Bekanntschaft wird Freundschaft, dann eine glühende Affäre; die acht Jahre ältere Lin erweist sich als Expertin der traditionellen taoistischen Liebestechnik, in Opiumhöhlen und Thermalquellen offenbart sie Julian ihr erotisches Wissen. In seinen Briefen an die Mutter taucht sie als "K" auf, nach dem elften Buchstaben im Alphabet, denn Lin ist Julians elfte Geliebte. Noch weiß er nicht, daß sie seine letzte sein wird.

In China wurde Hong Yings Roman wegen "pornographischer" Darstellungen, vor allem aber wegen "Ahnenverleumdung" verboten - Julian Bell hat wirklich gelebt, ebenso wie es ein reales Vorbild für Lin gibt. Hong Ying allerdings betont, einen Roman und keine Biographie geschrieben zu haben, und in der Zensur ihres Buches sieht sie einen Beweis dafür, daß weibliche Selbstbestimmung noch immer ein Tabu in ihrer Heimat ist.

"Die chinesische Geliebte" ist ein großer, aufwühlender Roman um Liebe, Tod und Sinnlichkeit, der in China aufgrund seiner Freizügigkeit und seines authentischen Hintergrunds verboten wurde. Voller Anmut und ohne Tabus erzählt Hong Ying von der Leidenschaft zwischen Julian Bell, dem Neffen Virginia Woolfs, und der unwiderstehlichen Schriftstellerin Lin. Am Vorabend des Zweitens Weltkriegs geraten beide in den Strudel der geschichtlichen Ereignisse und müssen um ihr Leben und ihre Liebe kämpfen.

"Die chinesische Geliebte ist der erste hiesige Roman, der Sexualität aus weiblicher Sicht beschreibt. Eine Frau, die den Mann mit Sex kontrolliert, die selbst kontrollieren kann, ob sie schwanger wird - solche weibliche Macht ist für Chinas Männer noch immer zuviel." Hong Ying

Report

"Es geht um einen Mann und eine Frau. Um europäische Arroganz und asiatische Mysterien. Um Liebe und Tod und eine solche Leidenschaft, dass viele sie für eines der schönsten Erlebnisse halten würden, das zwei Lebenden widerfahren kann." (SDZ)

Product details

Authors Hong Ying, Hong Ying
Assisted by Martin Winter (Translation)
Publisher Aufbau TB
 
Original title K: the Art of Love
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783746622088
ISBN 978-3-7466-2208-8
No. of pages 269
Weight 218 g
Series Aufbau Taschenbücher
Aufbau Taschenbücher
Subjects Fiction > Narrative literature

Chinesische SchriftstellerInnen; Werke (div.)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.