Fr. 83.00

Journalismus im Internet - Profession, Partizipation, Technisierung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Dieser Band bietet einen aktuellen Überblick zur Forschung über den digitalen Wandel im Journalismus. Für die zweite Auflage wurde der Band völlig neu konzipiert und erweitert. Im Zentrum steht die Frage: Wie erschließt der Journalismus die neuen partizipativen und technischen Möglichkeiten, die das Internet bietet? Die Aufsätze sind dem digitalen Storytelling, der Recherche mit sozialen Medien und Suchmaschinen, demautomatisierten Journalismus, den besonderen Fragen des lokalen Journalismus, dem mobilen Journalismus, der Nachrichtenrezeption im Internet, den Nutzerkommentaren zu Nachrichten, dem Wandel der Nachrichtenorganisation und den wirtschaftlichen Problemen des Journalismus gewidmet. Der Band richtet sich nicht nur an ein wissenschaftliches Publikum, sondern gibt auch Interessierten aus der journalistischen Praxis Einblick in dieses dynamische und breit ausdifferenzierte Forschungsgebiet.

List of contents

Journalismus in der Netzwerköffentlichkeit.- Digitales Storytelling: Nutzererwartungen, Usability, Produktionsbedingungen und Präsentation.- Social Media und Suchmaschinen als journalistische Suchhilfen.- Automatisierter Journalismus.- Mobiler Journalismus.- Lokaler Journalismus im Internet.- Das Publikum des Journalismus.- User-Generated (Dis)Content.- Nachrichtenorganisation: Umbrüche durch Konvergenz, Crossmedialität, Multikanal- und Innovationsfähigkeit.- Wirtschaftliche Probleme des Journalismus im Internet.

About the author

Dr. Christoph Neuberger ist Professor für Kommunikationswissenschaft (Schwerpunkt Journalistik) am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster.

Christian Nuernbergk M.A. ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kommunikationswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Melanie Rischke M.A. ist Leiterin der Geschäftsstelle der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF).

Report

"Wer sich künftig mit Journalismus im Internet beschäftigt - egal aus welchem Blickwinkel - kommt um dieses Buch nicht herum. Über die aktuellen Befunde hinaus stecken viele Impulse und Anregungen für weitergehende theoretische Überlegungen und empirische Studien darin." (M&K - Medien & Kommunikationswissenschaft, 2-2010)

Product details

Assisted by Neuberge (Editor), Neuberger (Editor), Neuberger (Editor), Christop Neuberger (Editor), Christoph Neuberger (Editor), Nuernberg (Editor), Nuernbergk (Editor), Christia Nuernbergk (Editor), Christian Nuernbergk (Editor), Rischke (Editor), Melanie Rischke (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2018
 
EAN 9783531180762
ISBN 978-3-531-18076-2
No. of pages 337
Dimensions 149 mm x 19 mm x 212 mm
Weight 446 g
Illustrations VI, 337 S. 8 Abb. Mit aktualisierte und erweiterte.
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > Communication science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.