Fr. 71.00

Die Umweltverträglichkeitsprüfung - Probleme in der Planungspraxis und ihre Ursachen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Hier berichten Fachleute einschlägiger Ingenieurbüros und aus der Verwaltung von Schwierigkeiten, die sich bei der Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) im Planungsalltag ergeben können. Themen sind u.a.: Die UVP im Baurecht; die UVP in der Bauleitplanung aus der Sicht der Kommunalentwicklung; Gutachten und Gegengutachten; die Bewertung im Rahmen der UVP; UVP und ÖKO-Audit: Gemeinsamkeiten und Abgrenzung. Sich ergebende Probleme werden dabei jeweils anschaulich anhand konkreter Projekte aus der Praxis erläutert, wodurch ein hohes Maß an Anschaulichkeit gewährleistet ist.

List of contents

Die unmittelbaren Auswirkungen des Investitionserleichterungs- und Wohnbaulandgesetzes auf die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP).- Beschleunigungsgesetze für die Bauleitplanung und die kommunale UVP.- Die Umweltverträglichkeitsprüfung im Baurecht - Erfahrungen aus der Praxis.- Die Bewertung in der Umweltverträglichkeitsprüfung.- Forderungen zum Untersuchungsrahmen der UVP in Raumordnungsverfahren - Schwerpunkte: Klima und Immission.- Unterschiedliche Verfahren zur Prognose atmosphärischer Immissionen im Rahmen von Umweltverträglichkeitsprümngen - Methoden, Möglichkeiten und Grenzen.- Umweltverträglichkeitsprüfungen aus der Sicht des Planers.- Aufgaben der UVP-Gutachter bei der Akzeptanzsteigerung von Abfallbehandlungsanlagen.- Beeinflussung des Standortfindungsprozesses für Abfallbehandlungsanlagen durch Gegengutachten.- Umweltverträglichkeit einer Reststoff- und Ausfalldeponie - Interessenskonflikte aller Betroffenen und die Stellung des Gutachters.- UVP innerhalb des Genehmigungsverfahrens nach dem BImSchG und diesbezügliche Erfahrungen.- Untersuchungsumfang und Anforderungen der Genehmigungsbehörde bei der UVP am Beispiel von Müllverbrennungsanlagen in Hamburg.- Umweltverträglichkeitsstudien von Abfallbehandlungsanlagen am Beispiel der Stadt Dortmund - Die Nutzung eines Instruments der UVS als Kennzeichnung für den Umgang mit der UVP.- Gesundheitsbelange bei Abfall-UVP - Gesundheitsverträglichkeitsprüfung als neues Verfahren zur präventiven Abschätzung umweltbezogener Gesundheitsgefahren.- UVP in der Bauleitplanung aus der Sicht der Kommunalentwicklung.- Öko-Audit und betriebliches Umweltmanagement.

Product details

Assisted by Herber Pfaff-Schley (Editor), Herbert Pfaff-Schley (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1996
 
EAN 9783540594222
ISBN 978-3-540-59422-2
No. of pages 206
Weight 361 g
Illustrations XII, 206 S. 22 Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Ecology
Social sciences, law, business > Political science > Political science and political administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.