Fr. 78.00

Psychoanalyse der Frau jenseits von Freud

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Wir freuen uns, mit diesem Band eine Übersicht über den derzeitigen Stand der Psychologie der Frau präsentieren zu können, der auch neue re psychoanalytische Ansätze integriert und der Entwicklung der in dieser Reihe geplanten "Psychoanalyse der Geschlechterdifferenz" - wie wir glauben - wichtige Anstöße gibt. Er beginnt mit einer Auseinandersetzung mit Freuds Weiblichkeitstheorie, um sich an schließend der weiblichen Entwicklung zuzuwenden, wie Frauen sie erleben und mit ihren Worten beschreiben. Auf diese Weise hören wir von einer weiblichen Existenz, die sich eher in der Beziehung als in der Autonomie verwirklicht; die sich maßgeblich auf die Mutter Tochter-Beziehung stützt, und deren Geschlechtsidentität mit dem Eintritt in den Ödipuskomplex in ihrem Kern bereits entwickelt ist. Wir erfahren etwas von der im Vergleich mit Männern verschiedenen Art des Umgangs mit Fragen der Moral; von dem Zusammenhang zwischen "weiblichem Masochismus" und "idealer Liebe", der hier als eine wesentliche Grundlage der weiblichen Entwicklung angese hen wird; von den sonst eher stillschweigend übergangenen Erfah rungen der alternden Frau; von der Schwierigkeit der Frauen im Umgang mit Autonomie und beruflichem Erfolg, und vom Verständ nis der lesbischen Entwicklung unter einem anderen Gesichtspunkt als dem der klassischen Theorie. Schließlich werden auch das Tun der Psychoanalytikerin unter einem geschlechts spezifischen Aspekt un tersucht und Unterschiede zu dem des männlichen Analytikers analysiert und begründet.

List of contents

Einführung.- I. Überblick.- 1 Die Entwicklung der Frau in der psychoanalytischen Theorie: Sechs Jahrzehnte Kontroversen.- 2 Das Selbst, das nicht geschlechtslos ist: Ein verlorenes mütterliches Erbe.- 3 Einige Bemerkungen zur Entwicklung der weiblichen Geschlechtsrollenidentität.- II. Theorien jenseits von Freud.- 4 Moral, Geschlecht und Psychoanalyse.- 5 Die Entfremdung des Verlangens: Der Masochismus der Frauen und die ideale Liebe.- 6 Seine Lektion lernen: Das Altern der Frau und die Selbstachtung.- III. Weibliche Patienten.- 7 Beruflicher Erfolg: Ein Konflikt für Frauen.- 8 Autonomie: Ein Konflikt für Frauen.- 9 Die lesbische Objektwahl: Übertragungen auf die Theorie.- IV. Weibliche Analytiker.- 10 Der "unmögliche Beruf", aus der Geschlechtsperspektive betrachtet.- 11 Die Entwicklung eines neuen Narrativs: Therapeutin und männlicher Patient.- 12 Die schwangere Therapeutin: Probleme der Übertragung und Gegenübertragung.- Nachwort.- Namenverzeichnis.

Summary

Wir freuen uns, mit diesem Band eine Übersicht über den derzeitigen Stand der Psychologie der Frau präsentieren zu können, der auch neue re psychoanalytische Ansätze integriert und der Entwicklung der in dieser Reihe geplanten "Psychoanalyse der Geschlechterdifferenz" - wie wir glauben - wichtige Anstöße gibt. Er beginnt mit einer Auseinandersetzung mit Freuds Weiblichkeitstheorie, um sich an schließend der weiblichen Entwicklung zuzuwenden, wie Frauen sie erleben und mit ihren Worten beschreiben. Auf diese Weise hören wir von einer weiblichen Existenz, die sich eher in der Beziehung als in der Autonomie verwirklicht; die sich maßgeblich auf die Mutter Tochter-Beziehung stützt, und deren Geschlechtsidentität mit dem Eintritt in den Ödipuskomplex in ihrem Kern bereits entwickelt ist. Wir erfahren etwas von der im Vergleich mit Männern verschiedenen Art des Umgangs mit Fragen der Moral; von dem Zusammenhang zwischen "weiblichem Masochismus" und "idealer Liebe", der hier als eine wesentliche Grundlage der weiblichen Entwicklung angese hen wird; von den sonst eher stillschweigend übergangenen Erfah rungen der alternden Frau; von der Schwierigkeit der Frauen im Umgang mit Autonomie und beruflichem Erfolg, und vom Verständ nis der lesbischen Entwicklung unter einem anderen Gesichtspunkt als dem der klassischen Theorie. Schließlich werden auch das Tun der Psychoanalytikerin unter einem geschlechts spezifischen Aspekt un tersucht und Unterschiede zu dem des männlichen Analytikers analysiert und begründet.

Product details

Assisted by Judit Alpert (Editor), Judith Alpert (Editor), G. Theusner-Stampa (Translation)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1992
 
EAN 9783540539735
ISBN 978-3-540-53973-5
No. of pages 359
Weight 594 g
Illustrations XVI, 359 S.
Series Psychoanalyse der Geschlechterdifferenz
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Psychoanalysis

C, Psychoanalysis, Medicine, Sexualwissenschaft, Psychotherpie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.