Fr. 72.00

Angst - Depression - Schmerz und ihre Behandlung in der ärztlichen Praxis

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die erhebliche Zunahme von psychischen Erkrankungen und die begrenzte Zahl niedergelassener Psychiater unterstreicht die Notwendigkeit, daß ein großer Teil psychisch kranker Patienten durch den Hausarzt versorgt wird. Das Buch vermittelt dem niedergelassenen Allgemeinarzt und Internisten praktikable Handlungsanweisungen zur Erkenntnis und Differenzierung von psychischen Erkrankungen bei seinen Patienten und zum differenzierten Einsatz von Antidepressiva bei Patienten, bei denen er eine entsprechende Behandlung bisher noch nicht erwogen hat. Darüber hinaus werden auch die Grenzen hausärztlichen Handelns aufgezeigt und Empfehlungen ausgesprochen, wann der Rat eines Nervenarztes eingeholt bzw. eine entsprechende Überweisung vorgenommen werden sollte.

List of contents

Differentialdiagnostik von ängstlichen und depressiven Syndromen.- Diskussion.- Merksätze für die Praxis.- Einschätzung des Suizidrisikos beim depressiven Patienten.- Diskussion.- Merksätze für die Praxis.- Schlafentzug in der Depressionsbehandlung.- Diskussion.- Merksätze für die Praxis.- Die Therapie der "therapieresistenten" Depression.- Diskussion.- Merksätze für die Praxis.- Langzeittherapie affektiver Erkrankungen.- Diskussion.- Merksätze für die Praxis.- Antidepressive Behandlung bei Herzerkrankungen.- Diskussion.- Merksätze für die Praxis.- Agranulozytoserisiko bei Psychopharmakatherapie: Erkennung und Maßnahmen.- Diskussion.- Merksätze für die Praxis.- Antidepressiva in der Behandlung chronischer Kopfschmerzpatienten.- Diskussion.- Merksätze für die Praxis.- Psychopharmaka in der Behandlung von Malignompatienten.- Diskussion.- Merksätze für die Praxis.- Die Bedeutung von Antidepressiva in der Entzugsbehandlung Alkoholabhängiger.- Diskussion.- Merksätze für die Praxis.- Niedrigdosierte Antidepressiva als Alternative zu Benzodiazepinen.- Diskussion.

Summary

Die erhebliche Zunahme von psychischen Erkrankungen und die begrenzte Zahl niedergelassener Psychiater unterstreicht die Notwendigkeit, daß ein großer Teil psychisch kranker Patienten durch den Hausarzt versorgt wird. Das Buch vermittelt dem niedergelassenen Allgemeinarzt und Internisten praktikable Handlungsanweisungen zur Erkenntnis und Differenzierung von psychischen Erkrankungen bei seinen Patienten und zum differenzierten Einsatz von Antidepressiva bei Patienten, bei denen er eine entsprechende Behandlung bisher noch nicht erwogen hat. Darüber hinaus werden auch die Grenzen hausärztlichen Handelns aufgezeigt und Empfehlungen ausgesprochen, wann der Rat eines Nervenarztes eingeholt bzw. eine entsprechende Überweisung vorgenommen werden sollte.

Product details

Assisted by Hanns Hippius (Editor), Ortner (Editor), M Ortner (Editor), M. Ortner (Editor), Eckart Rüther (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1988
 
EAN 9783540500629
ISBN 978-3-540-50062-9
No. of pages 98
Weight 200 g
Illustrations X, 98 S.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

Psychopharmaka, Syndrom, C, Schlaf, Medicine, Psychiatry

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.