Fr. 65.00

Elektrochemie 1 - Thermodynamik elektrochem. Systeme

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der vorliegende Band "Elektrochernie I (Therrnodynarnik elektrochernischer Systeme)" enthält an Stoff etwa das Doppelte dessen, was im ersten Teil einer Vorlesung über Elektrochernie im Rahrnen eines vollständigen Kurses der Phy sikalischen Chernie an einer deutschen Hochschule gebracht wird. Weiterer Stoff zum Thema "Elektrochernie" findet sich in den Bänden "Transportvorgänge" und "Elektrochernie II (Kinetik elektrochernischer Syste me)". Diese Aufteilung des traditionellen Lehrgebietes "Elektrochernie" erfolg te aus sachlichen Gründen: Es konnte so eine straffere und logischere Darstel lung der Physikalischen Chernie insgesarnt erreicht werden. Von einem Forrnelverzeichnis wurde abgesehen, weil in jedern nurnerierten Abschnitt (Kapitel) die Bedeutung der Syrnbole neu erklärt wird, so daB - hin sichtlich der Forrnelzeichen - jeder Abschnitt für sich verständlich ist. Darnit entfällt beirn Studiurn einzelner Abschnitte das lästige Zurückblättern. Herrn Dr. K. -H. Dücker danke ich für die kritisehe Durchsicht des Textes und für die Anfertigung der Abbildungen. Aachen, August 1972 R. Haase Vorwort zur zweiteD Auflage Gegenüber der ersten Auflage bestehen die wesentlichen Änderungen und Ergänzungen darin, daB vor allern das 4. Kapitel (Heterogenes Gleichgewicht und irreversible Prozesse) neu geschrieben und weiterhin das 26. Kapitel (Red oxpotential) hinzugefügt wurde. Sonst beschränkt sich die Überarbeitung auf kleinere Korrekturen sachlicher und didaktischer Art sowie auf die Ergänzung der Literaturangaben. Die Abbildungen und Tabellen wurden unverändert aus der ersten Auflage übernornrnen. Mein herzlicher Dank gilt den Herren Dr. K.-H. Dücker, Dr. K. Harffund Dr. H.-J. Jansen für die intensive Mitarbeit.

List of contents

Grundlagen.- 1. Einleitung.- 2. Einige Grundbegriffe.- 3. Phasengrenzen.- 4. Heterogenes Gleichgewicht und irreversible Prozesse.- 5. Gleichgewicht bei Ionenreaktionen.- 6. Galvanispannung.- 7. Voltaspannung.- 8. Komponenten und Teilchenarten.- Elektrolytlösungen.- 9. Zusammensetzung.- 10. Gibbs-Duhem-Beziehung.- 11. Ideal verdünnte Elektrolytlösungen.- 12. Aktivitätskoeffizienten, Aktivitäten und osmotischer Koeffizient.- 13. Debye-Hückel-Grenzgesetz.- 14. Konzentrierte Elektrolytlösungen.- 15. Verallgemeinertes Massenwirkungsgesetz.- 16. Dissoziationsgleichgewicht.- 17. Andere chemische Gleichgewichte.- Galvanische Ketten.- 18. Allgemeines.- 19. Chemische Ketten.- 20. EMK und Reaktionsgrößen.- 21. EMK und Aktivitätskoeffizienten.- 22. EMK und Gleichgewichtskonstanten.- 23. Halbketten.- 24. Konzentrationsketten mit Überführung.- 25. Potentiometrische pH-Bestimmung.- 26. Redoxpotential.- Lehrbücher der Elektrochemie, Monographien über Salzschmelzen.

Product details

Authors R Haase, R. Haase, Rolf Haase
Publisher Steinkopff
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1986
 
EAN 9783798507142
ISBN 978-3-7985-0714-2
No. of pages 148
Dimensions 132 mm x 217 mm x 9 mm
Weight 205 g
Illustrations VIII, 148 S.
Series Grundzüge der Physikalischen Chemie in Einzeldarstellungen
Grundzüge der Physikalischen Chemie in Einzeldarstellungen
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Chemistry > Physical chemistry

Physikalische Chemie, Physik / Chemie, Chemie (physikalisch), SCIENCE / Chemistry / Physical & Theoretical, Elektrochemie, Chemie / Elektrochemie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.