Read more
Die BFuP ist eine der traditionsreichsten deutschsprachigen wissenschaftlichen Zeitschriften auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre und als solche im Social Sciences Citation Index erfasst. Die Zeitschrift fungiert als Diskussionsforum für Wissenschaft und Praxis und übernimmt in ihren Schwerpunktthemen eine Vorreiterrolle bei der Behandlung neuer wissenschaftlicher oder praktisch bedeutsamer Fragestellungen.
Heft 4/2012 beschäftigt sich mit dem Themenschwerpunkt Aufsichtsrat. Diese Ausgabe ist im Einzelverkauf und im Rahmen des Abonnements der BFuP erhältlich.
Beiträge zum Schwerpunktthema Aufsichtsrat:
Manuel René Theisen:
Vorüberlegungen zu einer modernen Aufsichtsratsfinanzierung
Michael Ebert und Nicole Zein:
Wertorientierte Vergütung des Aufsichtsrats - Auswirkungen auf den Unternehmenswert
Karin Vetter und Ursula Weber:
Interventionsaktivitäten von Aufsichtsräten: Eine empirische Analyse deutscher Aktiengesellschaften
Patrick Velte:
(Kooperative) Prüfung der Rechnungslegungspolitik durch Aufsichtsrat und Abschlussprüfer - Eine normative und empirische Bestandsaufnahme unter besonderer Berücksichtigung der Gewinnverwendungspolitik
Weitere Themen:
Sven Christian Berger und Christine Ebling:
Kundenloyalität bei Bankdienstleistungen: Cross-Buying im deutschen Privatkundengeschäft
Anette von Ahsen und Marcel Heesen:
Prozessbegleitende Innovationsbewertung - Entscheidungssituationen und Auswirkungen auf die Anwendbarkeit des Realoptionsansatzes