Fr. 84.00

Banksteuerung und Risikomanagement

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Bankstrategieplanung und die dafür notwendigen quantitativen Instrumente sind essentiell für die Gesamtbanksteuerung. Themen, die Implikationen auf das Kapital, Risiko und Rendite haben, werden hier umfassend und lückenlos dargestellt. Dazu gehört auch eine präzise Darstellung fortgeschrittener Verfahren für das Risikomanagement in allen Bankbereichen. Unmittelbar implementierbare Konzepte und Daten, wie makroökonomische Szenarien für die Strategieplanung und das Stress Testing, detaillierte Szenarien für das Operationelle Risiko und fortgeschrittene Konzepte für das Kreditrisiko, werden verständlich präsentiert. Gesamtwirtschaftliche und regulatorische Entwicklungen wie die hochaktuellen Basel III-Regeln werden nicht nur in ihrer Auswirkung auf die Planung analysiert, sondern resultierende Handlungsweisen werden aufgezeigt und diskutiert. Abgerundet wird das vorliegende Buch durch spannende Hintergrundinformation aus der Praxis, internationale Beobachtungen und Vergleiche sowie viele anschauliche Beispiele.

List of contents

1 Vorwort.- 2 Gliederung.- 3 Gesamtbanksteuerung .- 4 Regulatorisches und Volkswirtschaftliches Umfeld.- 5 Risikomodellierung und Kapital - Kreditrisiko/Kreditvergabe.- 6 Risikomodellierung und Kapital - Kreditrisiko Handel (EPE).- 7 Risikomodellierung und Kapital - Kreditrisiko Verbriefungen.- 8 Risikomodellierung und Kapital - Marktrisiko.- 9 Risikomodellierung und Kapital - Operationelles Risiko.- 10 Risikomodellierung - Asset Liability Management (ALM).- 11 Appendix.

About the author

Johannes Wernz hat als Berater bei einer internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft vom Standort Zürich aus Banken in allen Fragen des Risikomanagements und in der Strategieplanung beraten. Für seine Mandanten hat er zahlreiche Methoden und Konzepte entwickelt und implementiert. Seine Beratung umfasste maßgebende Banken in Zürich, London und Frankfurt. Aktuell ist er im Risikomanagement einer führenden Bank tätig.

Summary

Bankstrategieplanung und die dafür notwendigen quantitativen Instrumente sind essentiell für die Gesamtbanksteuerung. Themen, die Implikationen auf das Kapital, Risiko und Rendite haben, werden hier umfassend und lückenlos dargestellt. Dazu gehört auch eine präzise Darstellung fortgeschrittener Verfahren für das Risikomanagement in allen Bankbereichen. Unmittelbar implementierbare Konzepte und Daten, wie makroökonomische Szenarien für die Strategieplanung und das Stress Testing, detaillierte Szenarien für das Operationelle Risiko und fortgeschrittene Konzepte für das Kreditrisiko, werden verständlich präsentiert. Gesamtwirtschaftliche und regulatorische Entwicklungen wie die hochaktuellen Basel III-Regeln werden nicht nur in ihrer Auswirkung auf die Planung analysiert, sondern resultierende Handlungsweisen werden aufgezeigt und diskutiert. Abgerundet wird das vorliegende Buch durch spannende Hintergrundinformation aus der Praxis, internationale Beobachtungen und Vergleiche sowie viele anschauliche Beispiele.

Additional text

Aus den Rezensionen:

“... Das Buch ist für alle jene geeignet, welche sich einen raschen Überblick über die jüngsten regulatorischen Veränderungen und deren Auswirkungen auf die Gesamtbanksteuerung verschaffen möchten. Dabei wird sehr gut heraus gearbeitet, welchen erheblichen Einfluss die Risikomodellierung auf den regulatorischen Kapitalbedarf hat.“ (Friedrich Hoheneck, in: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, Heft 5, März 2014)

Report

Aus den Rezensionen:

"... Das Buch ist für alle jene geeignet, welche sich einen raschen Überblick über die jüngsten regulatorischen Veränderungen und deren Auswirkungen auf die Gesamtbanksteuerung verschaffen möchten. Dabei wird sehr gut heraus gearbeitet, welchen erheblichen Einfluss die Risikomodellierung auf den regulatorischen Kapitalbedarf hat." (Friedrich Hoheneck, in: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, Heft 5, März 2014)

Product details

Authors Johannes Wernz
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2012
 
EAN 9783642305559
ISBN 978-3-642-30555-9
No. of pages 129
Dimensions 168 mm x 9 mm x 242 mm
Weight 262 g
Illustrations XV, 129 S. 71 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Business > Economics

B, optimieren, Finance, macroeconomics, Finance, general, Economics and Finance, Macroeconomics and Monetary Economics, Macroeconomics/Monetary Economics//Financial Economics, Monetary Economics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.