Fr. 6.50

Kurze Prosa

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Rainer Maria Rilke verdankt seinen Ruhm vor allem der Lyrik. Gleichwohl begann er seine Laufbahn mit kurzer Prosa, mit Erzählungen, und zwar im Alter von nur neun Jahren. Eine erste Zeitungsveröffentlichung gelang ihm schon mit 17, aber er blieb der Gattung der kürzeren Prosa eigentlich sein ganzes Leben lang treu. Einige frühe Prosastücke verfielen einem späteren Verdammungsurteil des Autors, das war aber nicht ganz gerecht, und so versammelt der Band die gelungenen kurzen Prosatexte vor und nach dem frühen, berühmt gewordenen Erfolgswerk "Die Weise von Liebe und Tod des Cornett Christoph Rilke", das Rilke selbst zwar später nicht mehr schätzte, seine Leserschaft aber um so mehr.

List of contents

Feder und Schwert - Was toben die Heiden? - Greise - Die Flucht - Die Stimme - Alle in Einer - Einig - Der Liebende - Das Märchen von den Händen Gottes - Das Lied von der Gerechtigkeit - Von einem, der die Steine belauscht - Wie der Fingerhut dazu kam, der liebe Gott zu sein - Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke - Eine Begegnung - [Ein Brief des lahmen Ewald] - Aus dem Traum-Buch - Der siebente Traum - Der elfte Traum - Der sechsundzwanzigste Traum - Der Löwenkäfig - [Saltimbanques] - Erlebnis - Erinnerung - [Entwurf einer politischen Rede] - [Die Geburt des Lächelns] - Der Brief des jungen Arbeiters

About the author

Rainer M. Rilke (1875-1926), der Prager Beamtensohn, wurde nach einer erzwungenen Militärerziehung 1896 Student, zuerst in Prag, dann in München und Berlin, weniger studierend als dichtend. Die kurze Ehe mit der Bildhauerin Clara Westhoff in Worpswede löste er 1902 auf. Er bereiste darauf Italien, Skandinavien und Frankreich. In Paris schloß er Bekanntschaft mit Rodin und wurde dessen Privatsekretär. Bereits nach acht Monaten kam es zum Bruch. Es folgten unstete Jahre des Reisens mit Stationen in verschiedenen Städten Europas. Nach seinem Entschluß zur Berufslosigkeit und zu einem reinen Dichterdasein war Rilke zu jedem Verzicht bereit, wenn es dem Werk galt. Er opferte sein Leben seiner Kunst und gewann Unsterblichkeit, indem er unerreichte Sprach- und Kunstwerke schuf.§Im Ersten Weltkrieg war er zur österreichischen Armee eingezogen, wurde aber aufgrund seiner kränklichen Konstitution in das Wiener Kriegsarchiv versetzt. Rilke starb nach langer Krankheit in Val Mont bei Montreux.

Gunter Martens, geboren in Hamburg. Studium der Germanistik, Philosophie und klassischen Philologie an den Universitäten Hamburg und Münster. Promotion 1968 über den Lebenskult im Expressionismus. Ab 1960 wissenschaftlicher Mitarbeiter, dann Wissenschaftlicher Rat an der Universität Hamburg. 1977 Berufung als Professor für deutsche Literaturwissenschaft an das Literaturwissenschaftliche Seminar (später: Seminar für Germanistik II) der Universität Hamburg. Emeritierung 1999.

Summary

Rainer Maria Rilke verdankt seinen Ruhm vor allem der Lyrik. Gleichwohl begann er seine Laufbahn mit kurzer Prosa, mit Erzählungen, und zwar im Alter von nur neun Jahren. Eine erste Zeitungsveröffentlichung gelang ihm schon mit 17, aber er blieb der Gattung der kürzeren Prosa eigentlich sein ganzes Leben lang treu. Einige frühe Prosastücke verfielen einem späteren Verdammungsurteil des Autors, das war aber nicht ganz gerecht, und so versammelt der Band die gelungenen kurzen Prosatexte vor und nach dem frühen, berühmt gewordenen Erfolgswerk »Die Weise von Liebe und Tod des Cornett Christoph Rilke«, das Rilke selbst zwar später nicht mehr schätzte, seine Leserschaft aber um so mehr.

Product details

Authors Rainer M Rilke, Rainer M. Rilke, Rainer Maria Rilke
Assisted by Marten (Editor), Gunte Martens (Editor), Gunter Martens (Editor), Post-Marten (Editor), Post-Martens (Editor), Annemarie Post-Martens (Editor)
Publisher Reclam, Ditzingen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2012
 
EAN 9783150190098
ISBN 978-3-15-019009-8
No. of pages 167
Dimensions 98 mm x 9 mm x 148 mm
Weight 91 g
Series Reclams Universal-Bibliothek
Reclam Universal-Bibliothek
Reclam Universal-Bibliothek
Reclams Universal-Bibliothek
Subjects Fiction > Narrative literature > Main work before 1945

Literatur, Deutsche Literatur, Prosa, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), zweite Hälfte 19. Jahrhundert (1850 bis 1899 n. Chr.)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.