Sold out

Jenaer Tischgeschichten - Eine kulinarische Reise durch fünf Jahrhunderte

German · Hardback

Description

Read more

Warum schmähte Martin Luther den einst weithin bekannten Jenaer Wein als Essig an Rebstöcken? Was wurde in der Hofküche Herzog Bernhards gekocht? Welche Speisen wurden armen Studenten an den Freitischen vorgesetzt? Wieso trieb Goethe das Essen in der Saalestadt beinahe zur Verzweiflung? Und womit mussten sich die Jenenser in Kriegs- und Notzeiten begnügen?
Diesen und anderen Fragen gehen Christian Hill und Barbara Kösling in ihrem Geschichts-, Bilder- und Kochbuch nach. Anhand alter Chroniken, Tagebücher und Briefe haben sie die Gaumenfreuden und Tischsitten vergangener Zeiten akribisch rekonstruiert. Kenntnisreich schlagen sie dabei einen Bogen über gut fünf Jahrhunderte Geschichte der Saalestadt. Abgerundet werden die mit zahlreichen Anekdoten gespickten Erzählungen durch biografisch-kulinarische Skizzen bekannter Persönlichkeiten der Stadtgeschichte von Martin Luther und Erhard Weigel über Friedrich Schiller bis zu Otto Schott und Walter Dexel. Nicht zuletzt regen authentische Rezepte zum Nachkochen heute fast vergessener Köstlichkeiten und Menüs an.
Dieses Buch ist ein Muss für jeden, der Jena aus kulinarischer Sicht kennenlernen möchte.

About the author

Christian Hill ist Mitglied im Gästeführerverein Jena e.V. Seit Ende 2005 bietet das Vereinsmitglied spannende historische Touren zu verschiedenen Themen an.

Summary

Warum schmähte Martin Luther den einst weithin bekannten Jenaer Wein als „Essig an Rebstöcken“? Was wurde in der Hofküche Herzog Bernhards gekocht? Welche Speisen wurden armen Studenten an den „Freitischen“ vorgesetzt? Wieso trieb Goethe das Essen in der Saalestadt „beinahe zur Verzweiflung“? Und womit mussten sich die Jenenser in Kriegs- und Notzeiten begnügen?
Diesen und anderen Fragen gehen Christian Hill und Barbara Kösling in ihrem Geschichts-, Bilder- und Kochbuch nach. Anhand alter Chroniken, Tagebücher und Briefe haben sie die Gaumenfreuden und Tischsitten vergangener Zeiten akribisch rekonstruiert. Kenntnisreich schlagen sie dabei einen Bogen über gut fünf Jahrhunderte Geschichte der Saalestadt. Abgerundet werden die mit zahlreichen Anekdoten gespickten Erzählungen durch biografisch-kulinarische Skizzen bekannter Persönlichkeiten der Stadtgeschichte – von Martin Luther und Erhard Weigel über Friedrich Schiller bis zu Otto Schott und Walter Dexel. Nicht zuletzt regen authentische Rezepte zum Nachkochen heute fast vergessener Köstlichkeiten und Menüs an.
Dieses Buch ist ein Muss für jeden, der Jena aus kulinarischer Sicht kennenlernen möchte.

Product details

Authors Christia Hill, Christian Hill, Barbara Kösling
Publisher Sutton Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2012
 
EAN 9783954000845
ISBN 978-3-95400-084-5
No. of pages 128
Dimensions 174 mm x 12 mm x 242 mm
Weight 440 g
Illustrations m. 50 Duoton-Abb.
Series Bilder der Feuerwehr
Die heimische Küche
Die heimische Küche
Subject Non-fiction book > History > Regional and national histories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.