Read more
Die fünf Bände des Erfolgsautors (Stunde der toten Augen, Sommer der toten Träume, Dien Bien Phu, Midway, Operation Mekong) werden in diesem Spannungs-Paket ergänzt durch die Biographie (Harry Thürk ¿ Sein Leben, seine Bücher, seine Freunde)
About the author
Harry Thürk (1927-2005), geb. in Zülz (heute Biala/Polen), besuchte die Real- und Handelsschule in Neustadt/Schlesien, absolvierte 1944/45 seinen Wehrdienst und kehrte nach dem Krieg nach Neustadt zurück. Er wurde in einem Durchgangsghetto für Deutsche interniert, von dort flüchtete er nach Ostdeutschland. In der DDR arbeitete er als Reporter (u.a. Auslandskorrespondent in Korea, China, Vietnam, Laos, Kambodscha), was sich in seiner literarischen Arbeit niederschlug. Seit 1958 ist er freier Autor in Weimar. Seine Bücher wurden in polnische, tschechische, slowakische, ungarische, rumänische, russische, finnische, litauische, vietnamesische und spanische Sprache übersetzt.
Ulrich Völkel, Jahrgang 1940, Schriftsteller, Lektor und Herausgeber. Der seit seit 2001 in Weimar lebende Schriftsteller (Romane, Kinderbücher, Theaterstücke) gründete 1993 den RhinoVerlag (Villen in Weimar), den er bis 2005 führte. Seither ist er wieder als freier Autor, Lektor und Herausgeber tätig.
Stefan Wogawa, geb. 1967, ist Historiker, Wissenschaftsjournalist, Politikberater und freier Publizist. Er hat bisher mehrere Bücher veröffentlicht.
Hanjo Hamann begann 2005 sein Studium der Rechtswissenschaften an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und war ab Ende desselben Jahres Juristischer Mitarbeiter bei einer internationalen Anwaltssozietät in Frankfurt/M. Dort unterstützte er Mandate im Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht und publizierte eigene wirtschaftsrechtliche Fachtexte. 2007 zog er nach Hamburg, setzte sein Studium im Schwerpunktbereich Handels- und Gesellschaftsrecht fort und arbeitete bei einer wirtschaftsberatenden Anwaltssozietät. Das Schwerpunktstudium im Handels- und Gesellschaftsrecht beendete er 2009 mit Prädikat.