Fr. 63.00

Die Integration der deutschen Flüchtlinge und Vertriebenen in Westdeutschland nach dem II.Weltkrieg

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,5, Technische Universität Berlin (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit betrachtet die Integration der deutschen Heimatvertriebenen aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten und anderen Gebieten Osteuropas nach dem II. Weltkrieg unter der Theorie "Etablierte und Außenseiter" von Norbert Elias und John Scotson.Diese gehen davon aus, dass eine etablierte, authochtone Bevölkerung Instrumente entwickelt um neu Zugezogene auszugrenzen und zu stigmatisieren.Sie entwickelten diese Theorie in England anhand eines Vorortes von Birmingham in dem eine neu zugezogene Arbeitergruppe auf eine etablierte Arbeitergruppe traf, die sich in religiösen Ansichten, sozialer Status und Einkommen nicht unterschieden.Ich übertrage die Theorie der "Etablierten und Außenseiter" auf die Situation am Ende des II. Weltkrieges in Westdeutschland. Grundüberlegung dieser Arbeit ist die Frage, warum die große Gruppe der Heimatvertriebenen, die nach dem Krieg im Schnitt 17%, mit Spitzen bis zu 60% in einigen Gemeinden, der Bevölkerung ausmachte, heute scheinbar fast nicht mehr existent ist. Wie kommt es, dass sich bereits die 2. und 3. Generation scheinbar nicht mehr als Schlesier oder Ostpreuße begriff/begreifen wollte, die Identität der Eltern für sich ablehnte, und vielmehr sich als Westfale, Holsteiner oder Bayern fühlte. Und mit welchen Mitteln gelang ihnen die scheinbare Integration, die der Elterngeneration oftmals verwehrt wurde bzw. diese sie gar nicht anstrebte.

Product details

Authors Stephan Müller
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 11.04.2012
 
EAN 9783656167372
ISBN 978-3-656-16737-2
No. of pages 128
Dimensions 148 mm x 210 mm x 9 mm
Weight 197 g
Illustrations 1 Farbabb.
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V191673
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V191673
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Social sciences, law, business > Sociology > Social structure research
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.