Fr. 26.50

Bankenaufsicht nach der Finanzkrise - Mindestkapitalanforderungen im Bankenwesen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Finanzkrise ab 2007 erhält die Aufgabe der Bankenaufsicht einen immer größeren Stellenwert in der aktuell politischen Diskussion unserer Gesellschaft. Welche Anforderungen müssen festgelegt werden, welche Maßnahmen müssen durchgesetzt werden, um aus dieser Krise zu kommen bzw. um einer neuen Krise vorzusorgen. Von den unterschiedlichsten Seiten werden zahlreiche Änderungsvorschläge für die künftige Regulierung der Banken unterbreitet. Unklar ist dabei häufig, welche Vorschläge noch ernsthaft diskutiert werden oder bereits umgesetzt wurden und welche Vorschläge ernsthaft politische Ziele darstellen oder doch eher als politische Aufgeregtheiten gelten. Deutlich ist in jedem Fall aus der letzten Finanzkrise geworden, dass die seit 1988 eingeführten, globalen Regulierungen nicht ausreichen, um eine Finanzkrise zu verhindern, sondern sie vielmehr sogar krisenverstärkend wirken. In meiner Arbeit möchte ich mich daher mit dem Thema Mindestkapitalanforderungen für Banken beschäftigen und der Frage nachgehen, wo die Defizite der bisherigen Eigenkapitalregulierung lagen und inwieweit eine verbesserte oder neue Eigenkapital-regulierung in Zukunft Finanzkrisen verhindern kann.Betrachten werde ich dabei lediglich Eigenkapitalregulierungen auf internationaler Ebene, da nationale oder EU-weite Mindestkapitalanforderungen in der heute globalisierten und weltweit stark vernetzten Finanzwelt eher krisenverstärkend als krisenhemmend wirken - beispielsweise durch Wettbewerbsverzerrungen. Bereits mit dem Baseler Abkommen von 1988 wurden die Maßnahmen zur Eigenkapitalausstattung internationalisiert und unterscheiden sich seither nur in der jeweiligen nationalen Umsetzung. Auf die Darstellung der länderspezifischen Unterschiede in der Umsetzung werde ich in meiner Arbeit nicht eingehen, da sie für diese Arbeit zu komplex sind und nicht zielführend bei der Frage, wie die Zukunft der Europäischen Union im Bezug auf die Bankenregulierung durch Mindestkapitalanforderungen aussehen kann.

Product details

Authors Andre Langeborg
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.04.2012
 
EAN 9783656163640
ISBN 978-3-656-16364-0
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 56 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V191459
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V191459
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Money, bank, stock market
Social sciences, law, business > Business > Individual industrial sectors, branches

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.