Fr. 65.00

Aufgaben zur Bioreaktionstechnik - Für Studenten der Biotechnologie, der Lebensmitteltechnik, des Wasserwesens, der Abwassertechnik und Umwelttechnik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das vorliegende Buch enthält neben einer kurzen Einführung eine Sammlung von Berechnungsbeispielen zur Bioreaktionstechnik. Die 15 ausführlich durchgerechneten Beispiele beinhalten ausgewählte Problemstellungen zum Stofftransport, zur Formalkinetik, Dynamik und Stabilität. Sie sind durch Abbildungen, Tabellen, Kommentare und Hinweise gestützt, die ein Nacharbeiten mit Taschenrechner und/oder Computer erlauben. Alle dargestellten Berechnungsbeispiele sind konkreten praktischen Ergebnissen entlehnt.
Das Buch dient zur schnellen und erfolgreichen Einarbeitung in das Gebiet der Bioreaktionstechnik sowohl für den Studenten als auch für den bereits im Beruf stehenden Praktiker.

List of contents

I - Grundlagen - Grundlagen zur Durcharbeitung der Berechnungsbeispiele.- 1 Einführung.- 2 Quantifizierung mikrobieller Prozesse.- 3 Bilanzen und Reaktormodelle.- 4 Differenzenverfahren zur Berechnung von Geschwindigkeitsgrößen (Differenzenapproximation).- 5 Linearisierung, Formen und Probleme.- 6 Aufstellung des formalkinetischen Modelles aus experimentellen Ergebnissen.- 7 Modellanpassung und Simulation.- 8 Bewertung der Anpassung von Modellen.- 9 Auslegungsgleichungen zur Hydrodynamik, zum Stoff- und Wärmeübergang und Scale-up von Rührfermentern und Blasensäulen.- II - Aufgaben und Lösungen -.- 1 kLa-Wert nach der dynamischen Methode.- 2 Formalkinetische Analyse des mikrobiellen Wachstums im Kreislaufreaktor.- 3 Rheologische Zustandsgleichung eines Fermentationsmediums.- 4 Diskontinuierlicher adiabater idealer Rührreaktor.- 5 Diskontinuierlicher polytroper idealer Rührreaktor.- 6 Stationärer und instationärer isothermer kontinuierlicher Rührreaktor mit Biomassezirkulation.- 7 Solid-State-Fermentation.- 8 Instationärer kontinuierlicher polytroper idealer Rührreaktor mit Biomassezirkulation.- 9 Stabilitätsverhalten des kontinuierlichen Rührkesselreaktors.- 10 Blasenfreie Begasung.- 11 Einfluß verschiedener Differenzenquotienten auf Parameterbestimmung beim Monod-Modell.- 12 Integrierte Produktabtrennung durch einen Kapillarmembran-Modul.- 13 Temperaturabhängigkeit des Wachstums von Pediococcus acidilactici.- 14 Dimensionsanalyse zur Ableitung eines Kennzahlenansatzes für die axiale Rückvermischung im segmentierten Tower-Type-Fermenter.- 15 Minimale Prozeßdauer in der Reaktorkombination idealer Rührreaktor und nichtlinearer Turmfermenter.

Product details

Authors K -H Wolf, K. -H. Wolf, Karl-Heinz Wolf
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1994
 
EAN 9783540578765
ISBN 978-3-540-57876-5
No. of pages 302
Weight 500 g
Illustrations XVII, 302 S. 2 Abb.
Series Biotechnologie
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Biochemistry, biophysics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.