Sold out

Wie ma halt so redd! - Kurpfälzisches Wörterbuch für Einheimische und Zugereiste

German · Hardback

Description

Read more

Wandlungsfähig, klangvoll und originell: So präsentiert sich selbstbewusst die Heidelberger Variante des volltönenden Kurpfälzisch.
'Gebb net do doddelisch die Hånd, lang rischdisch hi, dass die Leit disch net fer verdrickt halde!', hieß es mal als Erziehungsmaxime, denn für die Kurpfälzer gibt es fast nichts Schlimmeres als 'verdrickte Leit'! Und lieber ein offenes Wort als 'Schmuus'! Daher nimmt man beim 'Schenne' und 'Zammeheeße' kein Blatt vor den Mund; auch wenn zarte Gefühle sprechen, gibt man sich gerne spröde, fast grob, sprich: 'olwer'.
Wie soll sich da ein Zugereister mit dem Kurpfälzer auskennen? Es braucht seine Zeit, zugegeben; wer jedoch mit Geduld und Einfühlung die feinen Nuancen zwischen Ablehnung und Zuneigung zu verstehen beginnt, findet in der Kurpfalz die besten Freunde. 'Alder Huudsimbl, bisch aa doo? Geh her, hock disch hi unn hald dei Gosch!', kann dann eine der tiefstempfundenen Freundschaftserklärungen sein, die ein waschechter Kurpfälzer so von sich gibt.

List of contents

Wandlungsfähig, klangvoll und originell: So präsentiert sich selbstbewusst die Heidelberger Variante des volltönenden Kurpfälzisch.
»Gebb net do doddelisch die Hånd, lang rischdisch hi, dass die Leit disch net fer verdrickt halde!«, hieß es mal als Erziehungsmaxime, denn für die Kurpfälzer gibt es fast nichts Schlimmeres als »verdrickte Leit«! Und lieber ein offenes Wort als »Schmuus«! Daher nimmt man beim »Schenne« und »Zammeheeße« kein Blatt vor den Mund; auch wenn zarte Gefühle sprechen, gibt man sich gerne spröde, fast grob, sprich: »olwer«.
Wie soll sich da ein Zugereister mit dem Kurpfälzer auskennen? Es braucht seine Zeit, zugegeben; wer jedoch mit Geduld und Einfühlung die feinen Nuancen zwischen Ablehnung und Zuneigung zu verstehen beginnt, findet in der Kurpfalz die besten Freunde. »Alder Huudsimbl, bisch aa doo? Geh her, hock disch hi unn hald dei Gosch!«, kann dann eine der tiefstempfundenen Freundschaftserklärungen sein, die ein waschechter Kurpfälzer so von sich gibt.

About the author

Daniela M. Ziegler, in den Fünfzigern im weltoffenen Heidelberg geboren, hat das klangvolle Kurpfälzisch mit der sprichwörtlichen Muttermilch eingesogen und stets gepflegt - auch fern von der Heimat. Für die promovierte Archäologin ist jede Vokabel, jede Redewendung des Heidelberger Dialekts ein kostbarer Fund, den es liebevoll zu bewahren gilt. Neben Fachartikeln, Rezensionen, einem Roman und verschiedenen Prosastücken ist »Wie ma halt so redd!« ihr erstes Mundartbuch. »Wenn Dialekte schon aussterben, dann zumindest nicht sang- und klanglos«, meint sie dazu.

Product details

Authors Daniela M Ziegler, Daniela M. Ziegler, Daniela Maria Ziegler
Assisted by Daniela Maria Ziegler (Illustration)
Publisher Braun, Karlsruhe
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.12.2015
 
EAN 9783765086175
ISBN 978-3-7650-8617-5
No. of pages 160
Weight 174 g
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies
Non-fiction book > Dictionaries, reference works > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.