Fr. 22.50

Reflexion der archetypischen Zugänge zur ökonomischen Psychologie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ökonomische Psychologie als Teil der Wirtschaftspsychologie wird seit Mitte des 20.Jhdt als eigenständige Disziplin entwickelt. Dabei steht der Versuch im Mittelpunkt, durch moderne Ökonomie und die Psychologie, das Verhalten von Menschen im wirtschaftlichen Kontext zu erklären. Ansätze zur Erklärung des Verhaltens von Individuen in der Ökonomie führten zum Modell des homo oeconomicus, wobei psychologische Aspekte wenig Berücksichtigung fanden. Ökonomie und Psychologie waren aber nicht immer so weit von einander entfernt. In ihren Anfängen beschäftigten sich Vertreter wie Adam Smith, Jeremy Bentham und Alfred Marshall sehr wohl mit psychologischen Aspekten. Dieser psychologische Gehalt der Ökonomie ging aber im Laufe des 20.Jhdts verloren. Nachdem der homo oeconomicus auf sozialwissenschaftliche Fragestellungen angewandt wurde, wurden die Grenzen dieses Modells, und somit auch die begrenzten Erklärungsmöglichkeiten der Ökonomie auf menschliches Verhalten aber deutlich sichtbar. Der ökonomische Ansatz wurde um Einsichten aus der Sozialpsychologie erweitert.Eine weiter Sichtweise oder Qualität auf moderne ökonomisch geprägte Entwicklungen liefert Bernard A. Lietaer. Er versucht einen Zusammenhang zwischen dem von C. G. Jung entwickelten Konzept des kollektiven Unbewussten und dem (aus seiner Sicht) Scheitern des aktuellen Finanzsystems herzustellen.Es folgt eine Darstellung der Entwicklung der ökonomischen Psychologie, sowie eine Einschätzung zum Konzept von Lietaer.

About the author

Ralph Scherzer, MBA, MA wurde 1978 in Wien geboren. Seine erfolgreiche Karriere als Leistungssportler endete nach einem schweren Verkehrsunfall in einem Trainingscamp. Zu einer Neuorientierung gezwungen, entdeckte er seine Leidenschaft für den Menschen als§Schlüsselfaktor in der modernen Ökonomie. Es folgten Studien in Wirtschaftspsychologie und Business Administration, die er beide mit einem Master abschloss. Heute widmet sich Ralph Scherzer mit seinem Unternehmen raSch innovations kreativen Konzepten im Marketing und Business Development.

Product details

Authors Ralph Scherzer
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 07.02.2012
 
EAN 9783656105671
ISBN 978-3-656-10567-1
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V187173
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V187173
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Basic principles
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Psychology: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.