Fr. 71.00

Soziale Ungleichheit - Neue Befunde zu Strukturen, Bewußtsein und Politik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Beitdige dieses Bandes sind in einem Zusammenhang entstanden, der an Universitaten alltaglich ist, aber iiblicherweise nicht zu einem solchen Ergebnis fuhrt. Sie sind iiberwiegend das Produkt von Seminarveranstal tungen an der Fakultat fur Sozialwissenschaften an der Universitat Mann heim. Dort gibt es seit dem Wintersemester 1992 einen Studiengang Di plom-Sozialwissenschaften, in dem im Hauptstudium neben anderen Schwerpunkten in der Politischen Wissenschaft, Sozialpsychologie und Soziologie vertieft auch Methoden der empirischen Sozialforschung studiert werden ki:innen. Die ersten Studierenden dieses Studienganges erreichten irn Wintersemester 1994 das Hauptstudium. Als eine Art AbschluB der Ausbildung irn Methodenschwerpunkt biete ich von Zeit zu Zeit ein Seminar an, in dem die Studierenden zu einer von mir oder ihnen vorgeschlagenen Fragestellung eine eigene kleine Studie durchfuhren sollen. Sie erhalten Zugang zu den besten allgemein verfugba ren Datenquellen, die sie fur Sekundaranalysen nutzen ki:innen. In einer ersten Runde stellen sie vor, wie sie fur sich die zunachst noch unbestirnmte Fragestellung prazisiert haben, welche Literatur zum Problem sie gefunden haben, welchen theoretischen Zugang sie wahlen und welche Hypothesen sie wie priifen wollen. Die Diskussion dieser V orstellungen fuhrt dann zu weiteren Prazisierungen und meistens zu Einschrankungen der manchmal fast hybriden urspriinglichen V orstellungen. Dann folgt die Umsetzung des V orhabens und die Darstellung von Fragestellung und Ergebnissen in einer schriftlichen Seminararbeit. Gegen Ende des Semesters werden die Arbeiten dann im Seminar vorgestellt und von den Teilnehmem diskutiert.

List of contents

Ungleichheitsstrukturen im vereinten Deutschland.- 1 - Ungleichheitsstrukturen.- Einkommensungleichheit. Ein Vergleich der alten und neuen Bundesländer.- Der "kleine Unterschied" - Wandel in der Einkommensungleichheit zwischen den Geschlechtern?.- Abbau sozialer Barrieren? Zur Entwicklung der Muster sozialer Mobilität in Westdeutschland.- 2 - Ungleichheit und soziales Bewußtsein.- Ist soziale Ungleichheit gerecht? Wahrnehmungen und Bewertungen im Ost-West-Vergleich.- Ansprüche an den Wohlfahrtsstaat in den alten und neuen Bundesländern.- Geteiltes Volk - geteilte Werte? Eine Erziehungszielanalyse in West- und Ostdeutschland.- Umweltbewußtsein und Umweltverhalten in den alten und neuen Bundesländern.- 3 - Sozialstruktur und Politik.- Sozialstruktur und Parteipräferenz: Zum Nutzen des Sozio-ökonomischen Panels für die Wahlsoziologie.- Lebensstile versus Klassen - welche Sozialstrukturkonzeption kann die individuelle Parteipräferenz besser erklären?.- Autorenverzeichnis.

About the author

Walter Müller, geb. 1950 in Salzburg, lebt in Salzburg, hätte gern ein Grab am Petersfriedhof in Salzburg. Journalist, Dramaturg, seit dreißig Jahren freier Schriftsteller. Außerdem Trauerredner auf den heimischen Friedhöfen. Etliche Literaturpreise, u.a. Ingeborg-Bachmann-Förderpreis.

Product details

Assisted by Walte Müller (Editor), Walter Müller (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1997
 
EAN 9783810018618
ISBN 978-3-8100-1861-8
No. of pages 348
Illustrations 348 S. 27 Abb.
Series Sozialstrukturanalyse
Sozialstrukturanalyse
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.